Bergen - Flensburg
Bergen - Norwegische Schären und Fjorde - Raunefjord - Björnafjord - Lokksund - Hardanger Fjord - Uskedal - Sundal / Mauranger Fjord - Wanderung zum Folgefonna Gletschersee - Haugesund - Egernsund - Skagerrak - Skagen - Kattegat - Insel Anholt - Samsö - Kleiner Belt - Sonderborg - Flensburg SEGELN PLUS! Inklusivleistungen, max. 7 Crew + Skipper *
Törnbeschreibung: Bitte nach unten scrollen!
Infos zu deiner Yacht: Bitte Bild anklicken!
Törninfos
Anreise: Samstag 9. August 2025 Abreise: Samstag 23. August 2025Törnbeginn am Anreisetag ab 16:00 Uhr in Bergen
Abreise am Abreisetag 10:00 Uhr - nach dem Frühstück - ab Flensburg
Törnpreis exklusive: An- / Abreise
Ist die Crew angereist wird die Verpflegung eingekauft. Auslaufen dann am nächsten Morgen.
Deine Törnnebenkosten:
Diesel, Kochgas, Wasser: inklusive
Hafengebühren: dein Anteil: ca. 100 €
Endreinigung: inklusive (außen / Cockpit muss die Crew selbst sauber machen)
Bettwäsche: musst du mitbringen *
Verpflegung: dein Anteil ca. 260 €
Regelungen zur Bordkasse:
In die Bordkasse zahlen alle Crewmitglieder zu gleichen Teilen ein. Die oben angegebenen Zahlen sind circa Beträge für deinen Anteil an den entstehenden Kosten. Diese Kosten können wesentlich abweichen. Bei der Verpflegung sind keine Restaurantbesuche und kein Kaviar einkalkuliert.
Entscheidet sich die Crew für einen Restaurantbesuch kommt der Skipper mit, wenn er von der Crew eingeladen wird. Ansonsten freut er sich über eine Auszeit an Bord.
Der Alkohol wird von der Crew getrennt von der Verpflegung eingekauft und bezahlt. Das eröffnet die Möglichkeit am Ende des Törns, den Alkohol, entsprechend der geschätzten Verbräuche abzurechnen. Trinkst du mehr / weniger / keinen Alkohol, bezahlst du auch anteilig - mehr / weniger / nichts.
Der Skipper ist von den Umlagen der Bordkasse ausgenommen.
Für sehr kleine Crews -weniger als 4- gibt es Sonderregelungen bezüglich der Beteiligung des Skippers.
Preisgestaltung Koje / Kabine:
Die vorderen Doppelkabinen kannst du als Einzelkabine buchen, auch auf den Atlantiküberquerungen und Streckentörns. Das bedeutet für dich größtmöglichen Komfort. Die Kabinen haben viel Stauraum. Preis für Einzelbucher = 1,6-facher Törnpreis.
Die Steuerbord-Achter-Kabine können Paare zum 1,2-fachen Törnpreis pro Person buchen. Die Kojen sind breit und in der Mitte durch das Kojensegel separiert. Es gibt viel Stauraum. Die Kabine hat eine eigene Nasszelle.
Ganze Yacht: Du bezahlst den 6 fachen Törnpreis. Deine Gruppe kann aus maximal 7 Personen bestehen, und sollte mindestens 3 Personen stark sein.
Den Törn führt unser Skipper.
Liegeplatz der Yacht
Deine Yacht liegt in einer Marina oder im Stadthafen von Bergen.
Mitbringen
Schlafsack, Laken, Kopfkissenbezug, Handtuch, Geschirrtuch, persönliche Medikamente zum Beispiel gegen Seekrankheit, Personalausweis, ggf. Reisepass. Ölzeug, Gummistiefel, Bootsschuhe mit nicht abfärbenden Sohlen, Turnschuhe, bequeme Klamotten. Bei Bedarf zusätzlich Mütze, Schal, Handschuhe, Skiunterwäsche, Fleecekleidung, also warme Sachen!
* an Bord für dich: 1 Decke, 1 Kopfkissen
Crewliste
Du bekommst eine Crewliste mit den Kontaktdaten deiner Mitsegler und des Skippers circa 10 Tage vor Törnbeginn. So kannst du zum Beispiel gemeinsame Anreisen verabreden. Zusammen mit der Crewliste mailen wir auch Anreiseinfos, Wegbeschreibung und Hafenpläne.
* Die Route dieses Törns ist freibleibend und kann unter anderem auf Grund besonderer Wetterverhältnisse vom Skipper geändert werden. Müssen Ausgangs- oder Zielhafen verlegt werden, erstattet SKIPPERTEAM die erhöhten An- und Abreisekosten nach vorheriger Absprache. Das gilt nicht im Fall von höherer Gewalt.
Törnbeschreibung
Hardangerfjord und Maurangerfjord mit dem dem kleinen Ort Sundal – Norwegen von seiner besten Seite
Unsere Segeltörns in Norwegen: Der Hardangerfjord ist einer der längsten und schönsten Fjorde Norwegens. Zwischen Bergen und Stavanger schneidet er tief ins Festland. Circa 50 Seemeilen sind es bis zum offenen Meer der Nordsee, da biegt der nur 6 Seemeilen kurze Maurangerfjord ab. An seinem Eingang stürzt ein kleiner Wasserfall ins Meer. Weiter hinten liegen verstreut in lieblicher Landschaft die wenigen Häuser des kleinen Ortes Sundal vor dem Hintergrund hoher Berge.
![](/images/buch/06-01-mauranger.jpg)
![](/images/buch/06-01-sundal-steg.jpg)
Bereits von Weitem seht ihr den Gletscher Folgefonna, Ziel einer kleinen Wanderung. Von der Anlegestelle direkt in Sundal führt ein mäßig ansteigender Weg zum Gletschersee direkt unterhalb des Gletschers. Ihr wandert circa 2 Stunden durch eine wunderschöne Landschaft.
![](/images/buch/06-01-sundal.jpg)
![](/images/buch/06-01-gletschersee2.jpg)
![](/images/buch/06-01-fall.jpg)
![](/images/buch/06-01-sundalk.jpg)
Sundal am Maurangerfjord ist ein Ziel auf allen unseren Törns von und nach Bergen. Zwischen Sundal und Bergen geht die Segelreise ausschließlich innerhalb der Schären und Fjorde. Nur wenige Meter breite Engstellen wechseln mit breiteren Wasserflächen, die auch Aufkreuzen bei Gegenwind ermöglichen.
![](/images/buch/06-01-uskedal-sonne.jpg)
![](/images/buch/06-01-norwegen-segeln.jpg)
Ihr segelt durch glattes Wasser. Wind und kein Seegang – wer möchte das nicht. Elegant mit leichter Lage segelt unsere Yacht. An Backbord und Steuerbord tauchen immer neue Fahrwasser und Buchten auf. Kleine süße Häfen, Ankerbuchten und Anlegestellen gibt es in großer Zahl. Hier wird jeder infiziert: Das Segelvirus betört die Sinne!
![](/images/buch/06-01-norwegenberg.jpg)
![](/images/buch/06-01-fische.jpg)
![](/images/buch/06-01-trolltunga.jpg)
![](/images/buch/06-01-karibunorwegen4.jpg)
![](/images/buch/04-06-reffen.jpg)
Skagen liegt an der Nordspitze von Dänemark. Vom Fischereihafen aus erstreckt sich eine lange Sanddüne bis zu dem Punkt, wo Nordsee und Ostsee sich küssen ...
![](/images/buch/04-06-reffen.jpg)
![](/images/buch/04-06-leuchtskagen.jpg)
![](/images/buch/04-06-skagenfischer.jpg)
Kurs Nord: Wunderschöne Segeltage liegen hinter uns. Immer in Lee von Jütland preschten wir bei frischen westlichen Winden und wenig Seegang nach Norden. Im Hafen von Skagen, direkt am Anleger, mieten wir jetzt Fahrräder und radeln durch die imposante Dünenlandschaft, bevor wir das allerletzte Stück zum Ende Dänemarks zu Fuß gehen.
Immer spitzer läuft die sandige Landzunge in die See. Hier "küssen" sich Nord und Ostsee! Herrlich, jetzt hier im Wind zu stehen! Und Skagen ist noch immer ein bedeutender Fischereihafen. Wir wissen, wo wir den Abend verbringen ...
![](/images/buch/04-06-nacht.jpg)
![](/images/buch/04-06-skagen.jpg)
![](/images/buch/04-06-skagentop.jpg)
Informiere dich jetzt: Wie kam das Salzwasser in die Ostsee ? Kattegat du hast dich wirklich um uns Segler verdient gemacht!
Mein Name ist Kattegat. Das heißt: Katzenloch. Wie ich zu diesem Namen komme, weiß ich nicht. Jedenfalls bin ich seit 5000 Jahren das Loch zur Ostsee, die zuvor ein Binnenmeer mit Süßwasserfüllung war. Also nichts für echte Salzwassersegler. Erst der Anstieg des Meeresspiegels flutete den Kleinen Belt, den Großen Belt und den Sund.
Ich habe dir das Salzwasser gebracht, sonst wärest du heute Binnensegler! Jetzt kommst du durch diese Öffnungen, um mich zu besuchen. Von Flensburg segelst du bei gutem Wind 12 Stunden durch den Kleinen Belt und schon triffst du mich, deinen Kattegat. Viele Inseln und attraktive Küsten ließ ich entstehen, um Segler anzulocken.
Feinsten Sand häufte ich in den Dünen von Anholt auf. Komm zu mir, sei willkommen in meinem Yachthafen unmittelbar inmitten der faszinierenden Sandformationen. Autos wollte ich hier nicht, stattdessen miete ein Fahrrad und erkunde meine Insel.
![](/images/buch/04-02-skagenjo.jpg)
Ich formte endlose Strände bei Skagen, wo meine Strömungen am langen Riff mit den Strömungen des Skagerraks schäumend um die Vorherrschaft ringen. Um das am besten zu sehen, besuchst du die kleine Sandspitze bei Grenen und bist umschlungen von mir, dem Kattegat - und meinem Nachbarn dem Skagerrak.
Und ich weiß, wie wichtig dir der Kontrast ist. Deswegen sei willkommen in der Welt der Schwedischen Schären. Einer Welt, die ihres gleichen sucht. Ich beschloss, viele Fahrwasser und Verbindungswege zu schaffen, damit du staunend durch meine Felskulisse segeln kannst. Mit kleinen Farbtupfern markierte ich die Inselwelt, damit du dich zurecht findest. Sei es bei den Hütchen der vielen kleinen Leuchtfeuer, sei es bei den typischen Holzhäuschen.
Meine kleine Metropole in dieser Welt der Inseln nenne ich Marstrand. Hier lade ich im Sommer die Segelwelt zum Treffen ein. Zu deiner Freude führt ein besonders schönes, enges Fahrwasser zu meiner Insel.
Wagst du dich nicht so weit in meinen Schoß und bleibst du in meinem Südwesten, will ich für dich sorgen. Kleine Häfen - einer schöner als der andere - entstanden hier. Besonders stolz bin ich auf Ebeltoft, auf Juelsminde, auf den kleinen Inselhafen in Thunö und natürlich auf Kolby Kaas und Ballen auf der Insel Samsö. Komm und schau.
Mit deiner Yacht vom SKIPPERTEAM bist du überall herzlich willkommen.