+49 40 23205031    info@skipperteam.de   Mo - Do 10 - 16 Uhr | Fr 10 - 14 Uhr

  +49 40 23205031    info@skipperteam.de  
Mo - Do 10 - 16 Uhr | Fr 10 - 14 Uhr

English Channel + Biscay Cruising

Beneteau First 47.7 SKIATHOS

Southampton / UK - Solent - Cowes / Isle of Wight - The Needles - Channel Crossing - Cherbourg / Frankreich - Insel Guernsey - Bretagne / FR - Chenal du Four - Camaret-sur-Mer - Lorient - Les Sables-d`Olonne - La Rochelle - Biskaya - Santander - Gijon - La Coruna / Spanien *

2250230  SKIATHOS
750 sm in 21 Tagen
19.07.2025 - 09.08.2025
Preis/Koje 1890 €

Törnbeschreibung: Bitte nach unten scrollen!

Infos zu deiner Yacht: Bitte Bild anklicken!

Törninfos

Anreise: Samstag 19. Juli 2025
Abreise: Samstag 9. August 2025

Törnbeginn am Anreisetag ab 16:00 Uhr in Southampton / UK
Abreise am Abreisetag 10:00 Uhr - nach dem Frühstück - von La Coruna (Galizien / NW-Spanien)

Törnpreis exklusive: An- / Abreise
Ist die Crew angereist wird die Verpflegung eingekauft. Auslaufen dann am nächsten Morgen.

Deine Törnnebenkosten:
Diesel, Kochgas, Wasser: 70 €
Hafengebühren: dein Anteil: ca. 150 €
Endreinigung: Endreinigung: Skipper + Crew, kein Putzteam vor Ort
Bettwäsche:  musst du mitbringen *
Verpflegung: dein Anteil ca. 340 €

Regelungen zur Bordkasse:
In die Bordkasse zahlen alle Crewmitglieder zu gleichen Teilen ein. Die oben angegebenen Zahlen sind circa Beträge für deinen Anteil an den entstehenden Kosten. Diese Kosten können wesentlich abweichen. Bei der Verpflegung sind keine Restaurantbesuche und kein Kaviar einkalkuliert.
Entscheidet sich die Crew für einen Restaurantbesuch kommt der Skipper mit, wenn er von der Crew eingeladen wird. Ansonsten freut er sich über eine Auszeit an Bord.
Der Alkohol wird von der Crew getrennt von der Verpflegung eingekauft und bezahlt. Das eröffnet die Möglichkeit am Ende des Törns, den Alkohol, entsprechend der geschätzten Verbräuche abzurechnen. Trinkst du mehr / weniger / keinen Alkohol, bezahlst du auch anteilig - mehr / weniger / nichts.
Der Skipper ist von den Umlagen der Bordkasse ausgenommen.
Für sehr kleine Crews -weniger als 4- gibt es Sonderregelungen bezüglich der Beteiligung des Skippers.

Einzelkabine:  Du bezahlst den 1,6- fachen Törnpreis.
Ganze Yacht: Du bezahlst den 5,6 fachen Törnpreis. Deine Gruppe kann aus maximal 7 Personen bestehen, und sollte mindestens 3 Personen stark sein. 
Den Törn führt unser Skipper.

Liegeplatz der Yacht
Deine Yacht liegt in der Town Quay Marina in Southampton / UK. Vom Bahnhof zur Marina sind es 2 Kilometer.

Anreise: Nach Southampton kommt ihr mit dem Eurostar-Zug - zum Beispiel ab Köln in 7,5 Stunden.
oder: Flug nach London Gatwick und weiter mit dem Zug, der stündlich direkt vom Flughafen nach Southampton-Central fährt. Die Fahrt dauert eine 1 Stunde 45 Minuten.

Mitbringen
Schlafsack, Laken, Kopfkissenbezug, Handtuch, Geschirrtuch, persönliche Medikamente zum Beispiel gegen Seekrankheit, Personalausweis, Reisepass. Ölzeug, Gummistiefel, Bootsschuhe mit nicht abfärbenden Sohlen, bequeme Klamotten. Bei Bedarf zusätzlich Fleecekleidung, Mütze, Schal, Handschuhe, Skiunterwäsche, also warme Sachen!
* an Bord für dich:  1 Decke, 1 Kopfkissen

Crewliste 
Du bekommst eine Crewliste mit den Kontaktdaten deiner Mitsegler und des Skippers circa 10 Tage vor Törnbeginn. So kannst du zum Beispiel gemeinsame Anreisen verabreden. Zusammen mit der Crewliste mailen wir auch Anreiseinfos, Wegbeschreibung und Hafenpläne.

 

* Die Route dieses Törns ist freibleibend und kann unter anderem auf Grund besonderer Wetterverhältnisse vom Skipper geändert werden. Müssen Ausgangs- oder Zielhafen verlegt werden, erstattet SKIPPERTEAM die erhöhten An- und Abreisekosten nach vorheriger Absprache. Das gilt nicht im Fall von höherer Gewalt.

Unser Partner-Reisebüro

Törnbeschreibung

1-Way: Cowes bis La Coruna - zu den Segelhotspots Englands, Frankreichs und Nordspaniens

Segelmekka Törn

 

1-Way Cowes bis La Coruna

mit der SY SKIATHOS zu den Segelhotspots Englands, Frankreichs und Nordspaniens

Wir beginnen die Reise im Solent an der Südküste Englands im Segel-Mekka Cowes auf der Isle of Wight während der Cowes Week, dort wo 2025 das 100ste Fastnet-Race startet.

Ein Hauch der vergangenen America Cup Regatten weht hier. Auf den Spuren des Fastnetrace segelnd, geht es 60sm quer durch den Channel zur französischen Küste nach Cherbourg, dem aktuellen Fastnet Race Zielort.

Von dort segeln wir vorbei am Cap La Hague, durch die Races von Alderney auf die Channel Islands nach Guernsey und zum Tor der Bretagne nach St.Malo, dem Startort der Route du Rhum, mit 13m Tidenhub in der Schleuse. Hier beginnt das anspruchsvolle Tidenrevier der Nordbretagne, mit den Häfen, Paimpol, Lezardrieux, Roscoff, l‘Aber Wrac‘h und schließlich Brest (Startort der Trimarane der Arkea Ultima, „in 42 Tagen um die Welt“).

Weiter geht es durch die Südbretagne über Guilvinec und Concarneau nach Lorient, Startort der Transat CIC, der Defi Azimuth und Heimat der IMOCAs zur Belle-Ile-en-Mer (der Name spricht doch für sich, nicht wahr?).

Dann folgt das wahrscheinlich schönste Segelrevier Frankreichs. Ab Pornichet (in der Bucht La Baule) bei St.Nazaire, geht es über Les Sable d´Olonne  (Startort der Vendee Globe), nach La Rochelle, unserem Absprung für die Querung der Biscaya,. Von hier starten unter anderem die kleinsten Hochseeboote, die 6.5m kurzen Mini-Transats Segler zur Atlantikquerung.
Nach 200 Seemeilen und einer Nacht auf der Biscaya erreichen wir den ersten spanischen Segel-Hotspot Santander, Regattaort an der spanischen Nordküste. Gijon ist immer einen Besuch wert, und in der Flussmündung von Ribadeo überqueren wir die Grenze zu Galicien. Jetzt folgt zum Abschluss noch die spektakuläre Küstenpassage bis zum Zielort La Coruña. Hier lohnen sich ein paar Tage bis zur Rückreise am Wochenende auf jeden Fall.

 

La Rochelle ist eine wunderbare alte Stadt. Mitten im Zentrum liegt unsere Marina in sehr kurzer Entfernung zum Bahnhof. Dort holen wir dich ab!

Segelhotspot Bretagne

 

La Rochelle - Die Stadt der Segler! Wir laufen ein. Schon von Weitem leuchten die Wachtürme der Einfahrt zum alten Hafen in der goldenen Abendsonne. In unmittelbarer Nähe ist unser Hafenbecken. Es ist Hochwasser und das Gezeitentor ist geöffnet. Nachdem die Leinen fest sind, gibt es einen Pastis als Anleger und dann erkunden wir die Altstadt. Rund um den alten Hafen haben Restaurants und Bistros ihre Tische unter freiem Himmel gedeckt. Eine tolle Atmosphäre! Bevor du die französische Küche genießt, mach einen Rundgang durch die faszinierenden Gassen.

 

 

Crewwechsel in La Rochelle: La Rochelle hat keinen Flughafen! Die An-/ Abreise mit dem Flieger geht über den Flughafen Paris Charles-de-Gaulle. Der Zug fährt bis ins Flughafengebäude unterhalb deiner Ankunfts-/ Abflughalle. Ab / bis Paris: Wähle die Verbindung über den Ort Poitiers (ca. 3 Stunden Fahrt nach / ab La Rochelle). Oder sause gleich mit dem Thalys über Paris bis zum Ziel, z.B.: Die ganze Strecke ab / bis Köln mit nur einmal Umsteigen in 7,5 Stunden: GEHT DOCH! Am Bahnhof in La Rochelle holen wir dich ab.

 

 

Segeln in der Bretagne: Anspruchsvolles Segeln an wild zerklüfteten Küsten mit vorgelagerten Klippen und Inseln fordert dich heraus. Die Bretagne besticht durch die Schönheit ihrer Küsten und ihrer Häfen. Sie ist auch der Hotspot einer großen Seglernation. Die Segellegende Moitessier begann hier seine Weltumsegelungen. Viele Hochseeregatten werden hier gestartet und viele bekannte Werften wie Jeanneau, Beneteau oder Amel bauen hier ihre Yachten.

In der gesamten Bretagne findest du Häfen mit ausgezeichneten Restaurants: Meeresfrüchte gibt es fast überall und wer mag, bestellt die legendären Austern. Das Sommerwetter an der Atlantikküste ist subtropisch. Dieses tolle Revier ist das Eldorado des Segelsports in Frankreich.

Im Englischen Kanal bietet sich Roscoff als herrlicher Hafen der Nordbretagne an. Und dann natürlich die Kanalinsel Guernsey -  ein weiteres Topp-Ziel für Fahrtensegler aller Nationen.

 

 

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen helfen, diese Website zu verbessern (Tracking Cookies). Du kannst entscheiden, ob du diese Cookies zulassen möchtest. Weitere Informationen dazu erhältst du unter Datenschutzhinweise