Hier findest du Informationen über alle Segeltrainings, damit du dir überlegen kannst, welcher Törn am Besten zu deinen Ideen passt
Können erhöht den Segelspaß!
Training für kompetente Schiffsführung: Segelt ihr als Skipper, egal ob mit Familie oder mit Freunden, dann ist eine ruhige, kompetente und qualifizierte Handlungsweise für den Erfolg von hoher Bedeutung. Nichts ist schlimmer, als wenn eure Crew das Vertrauen verliert. Eure Unsicherheit überträgt sich schnell, eure Mitsegler verlieren die Lust. Insbesondere für Kinder ist ein unsicherer und nervöser „Skipper-Vater" ein K.o.-Kriterium. Schnell verlieren alle die Lust und den Spaß an unserem schönen Sport. Darum - jetzt hier Kompetenz erwerben!
Bei uns kannst du folgende Törns buchen:Segeltraining 7 Tage ab Flensburg / Ostsee oder Split / Kroatien Meilen und Manöver 700 / 2 Wochen ab Flensburg / Ostsee oder Split / Kroatien Meilen und Manöver 500 / 10 Tage nur ab Flensburg / Ostsee Bei allen Törns trainieren wir die Kernkompetenzen. Dazu bekommst du an Bord unser Skript. Bei Meilen und Manöver definieren die Lerninhalte des Schweizer Hochseeausweises und des Deutschen Sportseeschifferschein Anforderungen an die Praxis auf See
Kernkompetenzen für sichere Schiffsführung: Hafenmanöver: Du musst Wind und Strömung berücksichtigen. Extrem wichtig ist, dass du weißt, wie du manövrierst und wie dir die Festmacherleinen dabei helfen. Fällt der Motor ausgeht, musst du wissen, wie du Manöver unter Segeln durchführst. Radar, Plotter, AIS: Die weltweit gültige KVR schreibt vor, das Radargerät bei „dickem Wetter" zu benutzen. Das will geübt sein. Wichtig ist auch, das AIS richtig einzustellen, so dass du Kollisionskurse erkennst. Technik verstehen: Impeller wechseln, Filtersysteme verstehen und Maschine entlüften. Batteriekunde und Batterieschaltung, Stromversorgung, Ladeverteilung, Trenndiode, Meßgeräte sind weitere Ausbildungsinhalte. Fehlersuche ist dabei ein wichtiges Thema. Spezielle Segelmanöver: Reffen bei verschiedenen Kursen. Segelsetzen und -bergen bei hohem Seegang, Riggen des Spinnakerbaums zum Ausbaumen der Genua. Mensch über Bord: Nach Durchführung des Mensch über Bord Manövers muss die verunglückte Person an Bord geholt werden. Dafür reicht das oft trainierte Manöver nicht! Auch wichtig: Du baust eine Hochseeangel, Erkenntnisse aus dem Medizinseminar des Kreuzeryachtclubs wie zum Beispiel Wundversorgung, du backst Brot, Verpflegung auf einem Blauwassertörn, du erstellst eine Checkliste zur Übernahme einer Charteryacht.
Schweizer Hochseeausweis: Alle im „Leistungsnachweis" geforderten Tätigkeiten werden geübt und können dann selbständig durchgeführt werden. Alle in der Rubrik „Nautische Erfahrung" empfohlenen Tätigkeiten könnt ihr während der Törns ausüben. 700 Seemeilen inklusive Nachtfahrten werden beim Meilen und Manöver 700 zurückgelegt und im „Fahrtennachweis" bestätigt. Wir sind mit den Anforderungen vertraut! Deutscher Sportseeschifferschein: Ihr benötigt 1000 Seemeilen vor Antritt zur Prüfung und nach Erwerb des Sportbootführerschein-See. 300 Seemeilen zum Erwerb des SKS zählen dabei mit. 700 Seemeilen legen wir beim Meilen und Manöver 700 zurück. Der Törn ist eine optimale Möglichkeit, die Fähigkeiten zu erlernen, die du mitbringen solltest, wenn du am Sportseeschifferschein-Ausbildungstörn teilnimmst.
Das intensive Training der Kernkompetenzen ist anspruchsvoll und erfordert deinen vollen Einsatz. Der sichere Umgang mit der Yacht stellt hohe Anforderungen an die Schiffsführung. Deswegen macht es viel Sinn, sich systematisch mit unserem schönen Sport zu beschäftigen. Selbstverständlich soll dabei der Spaß nicht zu kurz kommen, denn mit Spaß und Freude lernt es sich besser!
7 Tage Training Flensburg oder Split SKIPPERTEAMs Kernkompetenzen definieren das Training in dieser kurzen Woche. Unter verschiedenen Bedingungen übst du immer wieder Hafenmanöver. Das ist ein Schwerpunkt. Dabei gibt es in Kroatien und in der Ostsee revierspezifische Unterschiede. In Kroatien ist insbesondere sicheres Ankern wichtig. In der Ostsee wollen wir bei passenden Winden nachts in die vielbefahrene Kieler Förde einlaufen. Was möchtest du buchen?Meilen und Manöver Flensburg / 500 / 700 - 10 Tage oder 2 Wochen SKIPPERTEAMs Kernkompetenzen, Schweizer Hochseeschein, Deutscher Sportseeschifferschein definieren Anforderungen an die Praxis auf See. Nach diesen Vorgaben trainieren wir und segeln nach Norden ins Kattegat. Rechne mit Nachtfahrten und nächtlichen Ansteuerungen der Häfen. Es blitzt und blinkt vielfach in den verschlungenen Gewässern und spätestens im großen Belt zeigen dir Fischer, Frachter, Segler und viele mehr ihre markanten Positionslampen.Meilen und Manöver Split 700 - 2 Wochen SKIPPERTEAMs Kernkompetenzen, Schweizer Hochseeschein, Deutscher Sportseeschifferschein definieren Anforderungen an die Praxis auf See. In Tagesfahrten segeln wir von Split nach Pula und trainieren nach diesen Vorgaben. Dann geht es nonstop mit zwei Nachtfahrten im Wechsel der Wachen über 270 Seemeilen von Pula nach Dubrovnik. Im letzten Abschnitt des Törns von Dubrovnik zurück nach Split, vertiefst du die erlernten Inhalte.
Wunderschönes Segelrevier: Flensburger Förde + Alsen + Dänische Südsee
Reiz dieses Reviers:
Unzählige Fahrwasser , Sunde, Fjorde und Buchten - in nur kurzer Distanz liegen Häfen, in denen deine Yacht festmachen kann. Alle sind wunderschön, liegen eingebettet in der lieblichen Landschaft und laden zum kleinen Landgang ein. Moderne Marinas zwischen Betonburgen gibt es hier nicht!
Der einzigartige
Naturhafen Dyvig liegt mitten in einer ringsum geschützten Bucht im Süden der Insel Als.
Der nette Yachtclub hat erstklassige sanitäre Einrichtungen mit Badezimmern für jedermann.
Faaborg ist ein gemütliches kleines Städtchen mit typisch dänischem Flair.
Im
Märchendorf Aerösköbing bewunderst du die jahrhundertealten, hübsch hergerichteten kleinen Häuschen.
Die Sonne im Rücken leuchtet uns den Weg zum Hafen von
Marstal , berühmt durch den Bau der sogenannten Marstalschoner, die noch heute hier zu Hause sind.
Von hier querst du zur Schlei: Der Fjord ist ein wahres Kleinod an der deutschen Küste und das schöne
Kappeln lädt dich ein mit seinen vielen guten Fischrestaurants und den exzellenten Räuchereien.
Dein letztes Ziel könnte das Städtchen
Sonderborg sein. Im Stadthafen liegst du am sogenannten Bollwerk vor der Kulisse prächtiger Bürgerhäuser direkt neben dem Schloss.
Von Sonderborg segelst du durch die geschützte
Flensburger Förde zurück zum Heimathafen.
Diese Gewässer sind ein ideales Trainingsrevier, denn immer wieder musst du deine Kurse ändern. Du kreuzt auf, du fällst danach ab und segelst raumschots weiter. Dann wieder unterbricht eine Übungseinheit den Törn.
Rund Fünen und südliches Kattegat mit der Salona 44
Purer Segelgenuss ...
Fast immer herrschen optimale Windverhältnisse. Flauten und schwere Stürme sind selten. Und bei frischem Wind bieten die engen Gewässer immer wieder Schutz vor hohem Seegang. Je nach Wetterlage prüfst du bei Beginn deines Törns in Flensburg, in welche Richtung du zuerst segelst: Zuerst durch die Gewässer südlich Fünen, das ist die sogenannte Dänische Südsee, dann durch den Großen Belt, das südliche Kattegat mit seinen wunderschönen Inseln und zum Schluss durch den Kleinen Belt. Oder eben umgekehrt – so haben wir die Route hier als eine Möglichkeit ausgeschrieben.
Die schnellsten Yachten segeln "Rund Fünen": Unsere beiden SALONA 44 springen schon beim leisesten Windhauch an, entwickeln aber ihr volles Potential erst bei steifer Brise. Mit der mächtig ziehenden kleinen Fock, die nicht eingerollt ist, und mit dem Großsegel im Bindereff steuerst du 35 Grad am Wind mit 8 Knoten Speed! Ein Super Gefühl!
Rund Fünen inklusive Manövereinheit! Im Herbst, wenn die Winde wehen, bist du natürlich besonders schnell unterwegs. Aber auch sonst bleibt nach schneller Fahrt Zeit für eine kleine Manövereinheit. Oft segelst du ja geradeaus, änderst mal den Kurs und führst die Segel nach. Manöver werden „nur“ gefahren, wenn sie anliegen. Darum bauen wir für dich während der Woche mindestens einmal eine kleine Manövereinheit ein. Ziel ist der sogenannte Manöverkreis: Segel am Wind, falle ab und stoppe kurz bei den Kursen „Halber Wind“, „Raumer Wind“, „Vor dem Wind“, fahre eine Halse, luv wieder an, fahre die Kurse in umgekehrter Reihenfolge, segel am Wind und fahre zum Schluss noch eine Wende. Du bist zurück auf altem Kurs. Der Manöverkreis ist beendet. Macht einfach Spaß, diese extrem wendigen Yachten zu beherrschen. Du segelst sie wie eine große Jolle.
Rund Fünen ist ein super Segelrevier! Lieblich sind die Ufer mit den Wäldern und Feldern, besonders, wenn im Frühjahr der Raps blüht. Gefahrentonnen bezeichnen zahlreiche Untiefen, idyllische Inseln liegen im Weg, immer wieder ist ein neuer Kurs zu bestimmen und die Segel müssen nachgestellt werden. Kaum ein Revier bietet für trainierende Navigatoren so vielfältige Möglichkeiten.
Brückenpassage: Da taucht sie auf: 66 Meter über dem Großen Belt hängt die
gigantische Brücke in den riesigen Pylonen. Im Frühjahr und Herbst wird es früh dunkel und eine Passage bei Nacht ist von besonderem Reiz: Wie klein und zierlich wirkt unsere Yacht vor den gewaltigen, erleuchteten Seilen, die die Fahrbahn tragen.
Dänische Südsee: Vor der Südküste Fünens führen Rinnen durch die ausgedehnten Flachs und wechseln mit geschützten Wasserflächen zwischen unzähligen Inseln ab. Dieses Seegebiet trägt zu recht den Namen Dänische Südsee. Märchenhafte Dörfer mit entzückenden Häfen, z.B. Aerösköbing, laden zum Übernachten ein.