Törn mit Techniktraining, Manövern + Meilen
Technik, Manöver + Meilen:
Techniktraining: Du wirst von einem erfahrenen “Schrauber” aus unserem Team trainiert. Du zerlegst eine Klopumpe. Du öffnest eine Winsch und fettest sie. Winschen und Klopumpen stehen zu Übungszwecken zur Verfügung. Du kannst an einem Mastprofil Nieten setzen und Gewinde schneiden. Wir versuchen deine speziellen Fragen zu beantworten.
Dazu kommen praktische Übungen an Bord deiner Yacht: Motor: gemeinsam machen wir einen Service, das bedeutet: Ölwechsel, Filterwechsel, Wasserabscheider checken, Keilriemen spannen, Impeller wechseln Elektrik: Batterieverkabelung verstehen, Verbrauchsrechnung erstellen, Multimeter nutzen, Lademöglichkeiten kontrollieren
Kenne deine Yacht, das bedeutet auch: Riggtrimm Stopfbuchse Batterien überbrücken Notpinne anbringen MOB Taste benutzen Rettungshaken nutzen Notstopp am Motor Notstart am Motor
Törnablauf: Nach der ausführlichen Sicherheitseinweisung üben wir erstmal An- und Ablege-Manöver an unserem Steg in Flensburg. Dort stören wir niemanden. Danach segeln wir durch die Förde und ankern nachmittags in der schönen Bucht von Hörup Havn. Nachts geht es anker auf. Wir laufen aus. Geplant ist dann in der Nacht nach Kiel zu fahren. Die Ansteuerung der Kieler Förde im Dunkeln ist immer ein grandioses Erlebnis. Die Leuchttürme von Bülk, Kiel und Friedrichsort weisen uns den Weg. Überall blinken Fahrwassertonnen. Dazu kommen ein- und auslaufende Frachter auf ihrem Weg zum Nord-Ostsee-Kanal. Direkt davor können wir anlegen und warten bis es hell wird. Weiter geht es nach Rendsburg im Kanal. Dort am Obereidersee gibt es einen gar kuscheligen Yachthafen den wir gut kennen. Wieder bietet sich die Gelegenheit An- und Ableger zu üben. Und los geht es mit der Technik. Der nächste Tag steht ganz im Zeichen des Techniktrainings. Einer unserer erfahrenen Yachttechniker kommt mit der versprochenen Ausrüstung und du kannst loslegen. Abends bist du schlauer und hoffst mit uns dein neu erworbenes Wissen auf diesem Törn NICHT anwenden zu müssen. Jetzt geht’s los: Nord-Ostsee-Kanal gleich morgens früh nach Brunsbüttel - Elbe - je nach Wetter vorbei an Helgoland und in Tag- und Nachtfahrt zum wunderbaren Skagen. Den Ausflug an die äußerste Ecke Dänemarks genießt du und du hast ihn dir verdient. Weiter führt uns die Route zur Stippvisite in die schwedischen Schären. Nur 30 Seemeilen sind es bis Marstrand. Du segelst von dort durch den Kleinen Belt oder Großen Belt zurück nach Flensburg und hast Gelegenheit das eine oder andere Segelmanöver zu fahren. Dein Fazit, dass wir dir wünschen, könnte sein: Es war anstrengend aber superschön!
Wenn das Wetter den Törn über die Nordsee nach Skagen nicht zulässt, bleiben wir in der Ostsee.
Skagen liegt an der Nordspitze von Dänemark. Vom Fischereihafen aus erstreckt sich eine lange Sanddüne bis zu dem Punkt, wo Nordsee und Ostsee sich küssen ...
Treffpunkt der Meere
Kurs Nord: Wunderschöne Segeltage liegen hinter uns. Immer in Lee von Jütland preschten wir bei frischen westlichen Winden und wenig Seegang nach Norden. Im Hafen von Skagen, direkt am Anleger, mieten wir jetzt Fahrräder und radeln durch die imposante Dünenlandschaft, bevor wir das allerletzte Stück zum Ende Dänemarks zu Fuß gehen.
Immer spitzer läuft die sandige Landzunge in die See. Hier "küssen" sich Nord und Ostsee! Herrlich, jetzt hier im Wind zu stehen! Und Skagen ist noch immer ein bedeutender Fischereihafen. Wir wissen, wo wir den Abend verbringen ...