High-End Skipper-Seminar High-End Skipper-Seminar
Die Yacht steht nicht auslaufbereit im Hafen: Rigg trimmen, Segel anschlagen, Reffleinen einziehen, Elektrik checken, Winschen warten, Motorcheck: das machen wir zusammen. Unsere erfahrene Technikcrew steht dir zur Seite. Du musst die Yacht und die Bordsysteme verstehen und beurteilen. Dazu gehören auch: Diesel, Wasser, Abwasser, Strom.
Dann geht es los, aber ist die Ausrüstung komplett? Was macht wann, welchen Sinn? Gibt es ein Havarie-Management und entsprechendes Notfallequipment? Seminar bedeutet auch, ihr könnt eigene Ideen vortragen, die wir dann besprechen. Im Nordostseekanal ist dafür viel Zeit. Tricks und Tipps für spezielle Manöver zeigen und diskutieren wir dann in der Ostsee auf der Fahrt nach Flensburg.
Auszug aus unserem Seminarplan:
Inbetriebnahme: Wanten und Stagen trimmen Segel anschlagen Reffleinen einziehen
Grundlagen Bordsysteme: Stromversorgung und Ladung Dieselversorgung und Motorkunde (Basic) Wasser
Havarie-Management und dessen Behebung mit Bordmitteln: elektrische Systeme Riggschaden Motorausfall Toilettenpumpe und Schmutzwassertank Stopfbuchse checken Batterien überbrücken Notpinne anbringen MOB Taste benutzen Rettungshaken nutzen Notstopp am Motor Notstart am Motor
Pflegemanagement: Rumpf und Deckpflege Gelcoatschäden Taklinge
Situationsbedingte Segelmanöver: Segelsetzen bei Motorausfall Techniken beim An- und Ablegen unter Segeln Technik beim Ausbaumen der Fock - Windstärke 6 mit Atlantikwelle Reffen bei verschiedenen Kursen und hoher Welle
|
|