Atlantik-Törn

Puerto St. Maria bei Cadiz / Flughafen ist Jerez de la Frontera / Spanien  - Insel Graciosa - Puerto Calero / Lanzarote - Gran Tarajal / Fuerteventura - Morro Jable / Fuerteventura - Puerto Mogan / Gran Canaria - San Miguel / Teneriffa * 

2240544  SPIRIT
900 sm in 14 Tagen
26.10.2024 - 09.11.2024
Preis/Koje 695 €

Törnbeschreibung: Bitte nach unten scrollen!

Infos zu deiner Yacht: Bitte Bild anklicken!

Törninfos

Anreise: Samstag 26. Oktober 2024
Abreise: Samstag 9. November 2024

Anreise am Anreisetag 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr nach Puerto St. Maria / Spanien
Abreise am Abreisetag 10:00 Uhr - nach dem Frühstück - von Teneriffa

Ist die Crew angereist wird die Verpflegung eingekauft. Auslaufen dann am nächsten Morgen.

Törnpreis exklusive
An- / Abreise, Bordkasse, Endreinigung am Ende des Törns, ca. 110 € wird aus der Bordkasse bezahlt.

Bordkasse 
Diesel, Kochgas, Hafengebühren, Verpflegung: Rechne mit circa 180 € pro Person / Woche. Der Skipper ist von dieser Umlage ausgenommen.
Für sehr kleine Crews -weniger als 4- gibt es Sonderregelungen bezüglich der Beteiligung des Skippers.

Einzelkabine:  Du bezahlst den 1,6- fachen Törnpreis.
Ganze Yacht: Du bezahlst den 5,6 fachen Törnpreis. Deine Gruppe kann aus maximal 7 Personen bestehen, und sollte mindestens 3 Personen stark sein. 
Den Törn führt unser Skipper.

Liegeplatz der Yacht
Deine Yacht liegt im Real Club Nautico in Puerto Santa Maria.
Vom Flughafen aus gibt es Busse die dort hin fahren (ca. 20 km) Busbahnhof = vor dem Flughafen - Linie: Cadiz / Sevilla - Santa Justa

Mitbringen
Schlafsack, Laken, Kopfkissenbezug, Handtuch, Geschirrtuch, persönliche Medikamente zum Beispiel gegen Seekrankheit, Personalausweis, ggf. Reisepass. Ölzeug, Gummistiefel, Bootsschuhe mit nicht abfärbenden Sohlen, bequeme Klamotten. Bei Bedarf zusätzlich Fleecekleidung, Mütze, Handschuhe, also ein paar warme Sachen! Badesachen.

Crewliste 
Du bekommst eine Crewliste mit den Kontaktdaten deiner Mitsegler und des Skippers circa 10 Tage vor Törnbeginn. So kannst du zum Beispiel gemeinsame Anreisen verabreden. Zusammen mit der Crewliste mailen wir auch Anreiseinfos, Wegbeschreibung und Hafenpläne.

 

* Die Route dieses Törns ist freibleibend und kann unter anderem auf Grund besonderer Wetterverhältnisse vom Skipper geändert werden. Müssen Ausgangs- oder Zielhafen verlegt werden, erstattet SKIPPERTEAM die erhöhten An- und Abreisekosten nach vorheriger Absprache. Das gilt nicht im Fall von höherer Gewalt.

Unser Partner-Reisebüro

Törnbeschreibung

Crewwechsel in Andalusien: In Santa Maria startete bereits Kolumbus

Die Seele Spaniens

 

Puerto Santa Maria liegt nur 31 km von eurem Flughafen in Jerez de la Frontera entfernt. Santa  Maria ist auch ein Urlaubsziel vieler Spanier aus Sevilla und aus Madrid. Entsprechend dicht ist die Anzahl guter Bodegas und Restaurants. Spezialität ist der gute Sherry aus der Region und die frischen Meeresfrüchte. Wer noch etwas Zeit hat, dem sei ein Stop-Over im 112 km entfernten Sevilla wärmstens empfohlen. Es gibt auch von dieser phantastischen andalusischen Stadt  viele gute Flugverbindungen

 

 

Andalusien steht für viele Traditionen, die wir mit Spanien verbinden: Flamenco, Hohe Schule der Reitkunst, Stierhaltung, Sherry-Destillerien. Für uns ist hier die Seele Spaniens.


 

 

Auf den Kanaren scheint fast immer die Sonne und es weht oft der beständige NE-Passat. Aber es gibt Ausnahmen!

Segelwetter Kanaren

 

Oft liegt das Azorenhoch dort, wo es hingehört. Zwischen niedrigem Druck über der Sahara und hohem Druck im Atlantik entsteht eine mächtige NE- Strömung. In der Düse zwischen den hohen Inseln der Kanaren verstärkt sich der Wind auf bis zu 8 Beaufort. Im Süden der Inseln, also in Lee der mächtigen Berge, weht dagegen nur ein laues Lüftchen. Die Grenze zum Starkwindgürtel ist oft haarscharf. Noch segelt ihr bei leichtem Wind und seht schon vor euch das Wasser kochen. Die Sonne scheint und die Lufttemperatur ist angenehm, es fühlt sich an wie ein wunderschöner Sommertag zu Hause.

 

 

Aber leider ist immer Bewegung in der weltweiten Zirkulation und nichts ist von ewiger Dauer. Das Azorenhoch verliert dann seine Intensität oder verabschiedet sich ganz von der Wetterkarte. Auf Grund schwacher Luftdruckgegensätze liegen die Kanaren in der Flaute. Es kann auch noch anders kommen und ein Tiefdruckgebiet saust auf abwegiger Route in unser Revier. Aber eine solche Wetterlage ist eher selten, nicht von langer Dauer und segeln tun wir trotzdem!

 

 

 

 

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen helfen, diese Website zu verbessern (Tracking Cookies). Du kannst entscheiden, ob du diese Cookies zulassen möchtest. Weitere Informationen dazu erhältst du unter Datenschutzhinweise