+49 40 23205031    info@skipperteam.de   Mo - Do 10 - 16 Uhr | Fr 10 - 14 Uhr

  +49 40 23205031    info@skipperteam.de  
Mo - Do 10 - 16 Uhr | Fr 10 - 14 Uhr

Bergen - Stralsund

Jeanneau Sun Odyssey 519 RUBIN

Bergen - Norwegische Schären und Fjorde - Raunefjord - Björnafjord - Lokksund -  Uskedal - Sundal / Mauranger Fjord - Wanderung zum Folgefonna Gletschersee - Haugesund - Egernsund - Skagerrak - Skagen - Kattegat - Insel Anholt - Kopenhagen - Klintholm - Rügen - Stralsund SEGELN PLUS! Inklusivleistungen, max. 6 Crew + Skipper *

2261735  RUBIN
650 sm in 14 Tagen
22.08.2026 - 05.09.2026
Preis/Koje 1480 €

Törnbeschreibung: Bitte nach unten scrollen!

Infos zu deiner Yacht: Bitte Bild anklicken!

Törninfos

Anreise: Samstag 22. August 2026
Abreise: Samstag 5. September 2026

Törnbeginn am Anreisetag ab 16:00 Uhr in Bergen
Abreise am Abreisetag 10:00 Uhr - nach dem Frühstück - ab Stralsund

Törnpreis exklusive: An- / Abreise
Ist die Crew angereist wird die Verpflegung eingekauft. Auslaufen dann am nächsten Morgen.

Deine Törnnebenkosten:
Diesel, Kochgas, Wasser: inklusive
Hafengebühren: dein Anteil: ca. 100 €
Endreinigung: inklusive
Bettwäsche:  musst du mitbringen *
Verpflegung: dein Anteil ca. 280 €

Regelungen zur Bordkasse:
In die Bordkasse zahlen alle Crewmitglieder zu gleichen Teilen ein. Die oben angegebenen Zahlen sind circa Beträge für deinen Anteil an den entstehenden Kosten. Diese Kosten können wesentlich abweichen. Bei der Verpflegung sind keine Restaurantbesuche und kein Kaviar einkalkuliert.
Entscheidet sich die Crew für einen Restaurantbesuch kommt der Skipper mit, wenn er von der Crew eingeladen wird. Ansonsten freut er sich über eine Auszeit an Bord.
Der Alkohol wird von der Crew getrennt von der Verpflegung eingekauft und bezahlt. Das eröffnet die Möglichkeit am Ende des Törns, den Alkohol, entsprechend der geschätzten Verbräuche abzurechnen. Trinkst du mehr / weniger / keinen Alkohol, bezahlst du auch anteilig - mehr / weniger / nichts.
Der Skipper ist von den Umlagen der Bordkasse ausgenommen.
Für sehr kleine Crews -weniger als 4- gibt es Sonderregelungen bezüglich der Beteiligung des Skippers.

Preisgestaltung Koje / Kabine:
Die vorderen Doppelkabinen
 kannst du als Einzelkabine buchen. Das bedeutet für dich größtmöglichen Komfort. Die Kabinen haben viel Stauraum und Zugang zur Nasszelle direkt aus der Kabine. Preis für Einzelbucher: 1,8 facher Törnpreis. 
Die Doppelstockkabine kannst du als Einzelkabine buchen. Preis 1,6 facher Törnpreis. Auch diese Kabine hat reichlich Stauraum.
Die achteren Kabinen kannst du nicht als Einzelkabine buchen. Die Kojen sind sehr breit und in der Mitte durch das Kojensegel separiert. 
Es gibt viel Stauraum.
Ganze Yacht: Gruppenbuchung ist hier nicht möglich. Jede Person muss sich selbst / einzeln anmelden. 
Den Törn führt unser Skipper.

Liegeplatz der Yacht
Deine Yacht liegt in einer Marinaoder im Stadthafen von Bergen.  

Mitbringen
Schlafsack, Laken, Kopfkissenbezug, Handtuch, Geschirrtuch, persönliche Medikamente zum Beispiel gegen Seekrankheit, Personalausweis, ggf. Reisepass. Ölzeug, Gummistiefel, Bootsschuhe mit nicht abfärbenden Sohlen, Turnschuhe, bequeme Klamotten. Bei Bedarf Mütze, Segel-Handschuhe, Skiunterwäsche, Fleecekleidung, also warme Sachen!
* an Bord für dich:  1 Decke, 1 Kopfkissen

Crewliste 
Du bekommst eine Crewliste mit den Kontaktdaten deiner Mitsegler und des Skippers circa 10 Tage vor Törnbeginn. So kannst du zum Beispiel gemeinsame Anreisen verabreden. Zusammen mit der Crewliste mailen wir auch Anreiseinfos, Wegbeschreibung und Hafenpläne.

 

* Die Route dieses Törns ist freibleibend und kann unter anderem auf Grund besonderer Wetterverhältnisse vom Skipper geändert werden. Müssen Ausgangs- oder Zielhafen verlegt werden, erstattet SKIPPERTEAM die erhöhten An- und Abreisekosten nach vorheriger Absprache. Das gilt nicht im Fall von höherer Gewalt.

Unser Partner-Reisebüro

Törnbeschreibung

Hardangerfjord  und Maurangerfjord mit dem dem kleinen Ort Sundal – Norwegen von seiner besten Seite

Segeln vor dramatischer Kulisse

 

Unsere Segeltörns in Norwegen: Der Hardangerfjord ist einer der längsten und schönsten Fjorde Norwegens. Zwischen Bergen und Stavanger schneidet er tief ins Festland. Circa 50 Seemeilen sind es bis zum offenen Meer der Nordsee, da biegt der nur 6 Seemeilen kurze Maurangerfjord ab. An seinem Eingang stürzt ein kleiner Wasserfall ins Meer. Weiter hinten liegen verstreut in lieblicher Landschaft die wenigen Häuser des kleinen Ortes Sundal vor dem Hintergrund hoher Berge.

 

 

Bereits von Weitem seht ihr den Gletscher Folgefonna, Ziel einer kleinen Wanderung. Von der Anlegestelle direkt in Sundal führt ein mäßig ansteigender Weg zum Gletschersee direkt unterhalb des Gletschers. Ihr wandert circa 2 Stunden durch eine wunderschöne Landschaft.

 

 

 

Sundal am Maurangerfjord ist ein Ziel auf allen unseren Törns von und nach Bergen. Zwischen Sundal und Bergen geht die Segelreise ausschließlich innerhalb der Schären und Fjorde. Nur wenige Meter breite Engstellen wechseln mit breiteren Wasserflächen, die auch Aufkreuzen bei Gegenwind ermöglichen.

 

 

Ihr segelt durch glattes Wasser.  Wind und kein Seegang – wer möchte das nicht.  Elegant mit leichter Lage segelt unsere Yacht. An Backbord und Steuerbord tauchen immer neue Fahrwasser und Buchten auf. Kleine süße Häfen, Ankerbuchten und Anlegestellen gibt es in großer Zahl. Hier wird jeder infiziert: Das Segelvirus betört die Sinne!

 

 

 

 Info: Norwegens Fjorde

 

Flekkefjord

Der wunderschöne Flekkefjord ist ein herausregendes Ziel

 

Der Weg ist auch das Ziel. Ja das stimmt für diesen Törn. Nur 240 Meilen sind es von Helgoland durch die Nordsee zum Flekkefjord. Das bedeutet, du läufst sehr früh am Morgen aus und bist schon am nächsten Tag abends in Norwegen. Unsere TOPAS ist eine schnelle Yacht und Länge läuft!

 

Ist das Wetter für die Hinfahrt durch die Nordsee zu garstig steht auch der Weg durch die Ostsee offen. Du segelst die Route umgekehrt. Von der norwegischen SE-Küste nach Skagen sind es nur 75 Meilen. Also eine stramme Tagesfahrt 

Du bist ein begeisterter Segler und genießt jeden Tag auf See. Der Weg ist aber nur ein Ziel. Das andere Ziel ist die norwegische Küste zwischen Flekkefjord und Arendal zu erkunden. Das sind rund 90 Meilen und du segelst zwischen vorgelagerten Schären vor einer Traumkulisse.  

Ganz besonders sticht der Flekkefjord mit dem gleichnamigen Ort hervor. Andreas Reinecke, Partner beim Skipperteam, war da. Er bestätigt dir, was du im Netz liest. Fjord und Ort sind von außergewöhnlicher Schönheit und das gilt auch unter Berücksichtigung dessen, dass Norwegen ein wundervolles Land ist, voller unberührter Landschaften mit einzigartigen Küsten charakterisiert durch imposante Fjorde, tausende Schäreninseln und verstreute pittoreske Hafenstädtchen. 

 

Crewwechsel in Stralsund: Nutze die Gelegenheit, dieses interessante Ziel zu entdecken. Besuche unbedingt das Ozeaneum direkt am Hafen.

Alte Hansestadt Stralsund

 

Wenn du magst, dann nimm dir etwas Zeit, buche eine Übernachtung und entdecke diese Stadt. Mach es doch wie Jochen und Anke, lass dich vom SKIPPERTEAM verführen! Bei uns war es unser langjähriger Skipper Christian, der jetzt auf Rügen wohnt, und uns aufforderte: „Kommt, schaut und staunt“ - gesagt, gereist. Schließlich ist Anke meist am Telefon, wenn du anrufst und Jochen beschäftigt sich mit Routen und Törnplänen. Da gilt es, Crewwechselorte unter die Lupe zu nehmen.

Am Bahnhof empfängt uns Christian. Geht doch: Die Empfangshalle mit ihrer Wandbemalung ist  klein, fast familiär und wunderschön - ganz anders als bei vielen großen Schwestern und Brüdern. Von hier aus gibt es direkte ICE Verbindungen zum Beispiel nach München oder Berlin. Mit Christian laufen wir erst mal den kurzen Weg zum zentralen Platz mit historischem Rathaus und liebevoll restaurierten Stadthäusern. Herrlich warm ist es in der Sonne an diesem Spätsommertag und die vielen Kaffees und Restaurants am  autofreien Platz sind rege besucht. Und uns ist nach Fischbrötchen !

 

 

Nutze deine Möglichkeiten! Bleibe mindestens einen Tag. Alles liegt in Fußwegentfernung zueinander: Der Yachthafen Nordmole, der Bahnhof, das Ozeaneum, die liebevoll restaurierte, historische Altstadt und der Großsegler Gorch Fock 1, jetzt Museumsschiff und Zeugnis alter Windjammerzeiten.

Besuche unbedingt das Ozeaneum! Du bist begeisterter Segler? Du interessierst dich für die See? Meinst Du damit auch Gezeiten und Strömungen wie den Golfstrom als Teil eines globalen Kreislaufs, das Phänomen EL NINO, die Zusammenhänge bei der Klimaerwärmung, die gegenseitige Beeinflussung von Erdatmosphäre und Ozeanen? Zudem willst du dich über den Stand der internationalen und der deutschen Meeresforschung informieren? Überfischung, Umweltverschmutzung und Schifffahrt sind Themen, die dich interessieren? Das international ausgezeichnete Ozeanum in Stralsund, direkt am Liegeplatz deiner Yacht gebaut, ist ein Muss für dich. Hier kannst du dich umfassend informieren und zur Entspannung besuchst du die Aquarien und die nette Pinguinwelt auf dem Dach des Hauses.


Citymarina Stralsund  /  Ozeaneum

 

 

Deine Cookie-Einstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen helfen, diese Website zu verbessern. Du kannst entscheiden, ob du diese Cookies zulassen möchtest. Weitere Informationen dazu erhältst du unter Datenschutzhinweise.
Alle bestätigen
Alle ablehnen
Datenschutzhinweise
Analysen
Diese Tools werden verwendet, um die Effektivität der Website zu verbessern (Tracking Cookies).
Google Analytics
Bestätigen
Ablehnen
Werbung
Bei Zustimmung werden die Anzeigen auf der Website an eure Präferenzen angepasst
Google Ad
Bestätigen
Ablehnen
Beenden