Hamburg - Riga
Hamburg / City-Sporthafen - Elbe - NOK - Kiel / Laboe - Warnemünde - Stralsund - Swinemünde - Danzig - Klaipeda / Kurisches Haff / Litauen - Ventspils / Lettland - Insel Ruhno - Riga / Lettland RUBIN PLUS: Viele Inklusivleistungen *
Törnbeschreibung: Bitte nach unten scrollen!
Infos zu deiner Yacht: Bitte Bild anklicken!
Törninfos
Anreise: Donnerstag 30. Mai 2024 Abreise: Samstag 15. Juni 2024Anreise am Anreisetag 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr nach Hamburg
Abreise am Abreisetag 10:00 Uhr - nach dem Frühstück - von Riga
Ist die Crew angereist wird die Verpflegung eingekauft. Auslaufen dann am nächsten Morgen.
Törnpreis inklusive
Diesel, Kochgas, Endreinigung
Törnpreis exklusive
An- / Abreise, Bordkasse
Bordkasse
Diesel, Kochgas, Hafengebühren, Verpflegung: Rechne mit circa 180 € pro Person / Woche. Der Skipper ist von dieser Umlage ausgenommen.
Für sehr kleine Crews -weniger als 4- gibt es Sonderregelungen bezüglich der Beteiligung des Skippers.
Preisgestaltung Koje / Kabine:
Die vorderen Doppelkabinen kannst du als Einzelkabine buchen. Das bedeutet für dich größtmöglichen Komfort. Die Kabinen haben viel Stauraum und Zugang zur Nasszelle direkt aus der Kabine. Preis für Einzelbucher: 1,8 facher Törnpreis.
Die Doppelstockkabine kannst du als Einzelkabine buchen. Preis 1,6 facher Törnpreis. Auch diese Kabine hat reichlich Stauraum.
Die achteren Kabinen kannst du nicht als Einzelkabine buchen. Die Kojen sind sehr breit und in der Mitte durch das Kojensegel separiert.
Es gibt viel Stauraum.
Ganze Yacht: Du bezahlst den 6 fachen Törnpreis. Deine Gruppe kann aus maximal 7 Personen bestehen, und sollte mindestens 3 Personen stark sein.
Den Törn führt unser Skipper.
Liegeplatz der Yacht
Deine Yacht liegt im City Sporthafen in Hamburg.
Zugfahrer fahren bis Hamburg Hbf - von dort mit der U-Bahn zur Haltestelle "Baumwall", direkt am City-Sporthafen. (Fahrtdauer ca. 7 Minuten)
Flieger landen am Flughafen Hamburg. S-Bahnhaltestelle ist am Terminal 1. Von dort mit der S-1 über Hbf (Fahrzeit 24 Minuten / umsteigen in die U-Bahn 3) zur Haltestelle "Baumwall“.
Mitbringen
Schlafsack, Laken, Kissenbezug, Handtücher, Geschirrtuch, persönliche Medikamente zum Beispiel gegen Seekrankheit, Personalausweis, ggf. Reisepass. Ölzeug, Gummistiefel, Bootsschuhe mit nicht abfärbenden Sohlen, bequeme Klamotten. Warme Sachen: Fleecekleidung, Mütze, Schal, Handschuhe, Skiunterwäsche.
Crewliste
Du bekommst eine Crewliste mit den Kontaktdaten deiner Mitsegler und des Skippers circa 10 Tage vor Törnbeginn. So kannst du zum Beispiel gemeinsame Anreisen verabreden. Zusammen mit der Crewliste mailen wir auch Anreiseinfos, Wegbeschreibung und Hafenpläne.
* Die Route dieses Törns ist freibleibend und kann unter anderem auf Grund besonderer Wetterverhältnisse vom Skipper geändert werden. Müssen Ausgangs- oder Zielhafen verlegt werden, erstattet SKIPPERTEAM die erhöhten An- und Abreisekosten nach vorheriger Absprache. Das gilt nicht im Fall von höherer Gewalt.
Törnbeschreibung
Hamburg unser Hafen
Zentraler geht`s nicht. Direkt vor der Elbphilharmonie liegt an der Nordseite der Elbe die Einfahrt zum City-Sportboothafen. An Land verläuft die neue Hafenpromenade mit Zugang zur U-Bahn, die im 10-Minutentakt die Verbindung zum nahen Hauptbahnhof herstellt.
Für viele Crews beginnt hier ihr Segelabenteuer. Für andere ist der Törn hier zu Ende. Sie kommen aus der Elbe. Immer gibt es die imponierende Fahrt durch den Hamburger Hafen. Gigantische Krananlagen sind dicht bei auf der einen Seite. Hier machen die größten Containerschiffe der Welt fest und werden automatisch entladen. Der Fischmarkt, die altehrwürdigen Landungsbrücken und die Türme der Innenstadt sind auf der anderen Seite zu sehen. Dazwischen, mitten im Getümmel von Hafenfähren und passierenden Frachtern, bist du mit deiner Yacht.
Im City-Sportboothafen ist das SKIPPERTEAM bekannt. Der Hafenmeister hat uns dieses Mal einen Platz direkt am Feuerschiff reserviert. Jetzt dient es als Hotel und Restaurant mit Terrasse auf dem Achterdeck. Noch ist Zeit für eine kurze Erkundung.
Nur 6 Minuten Fußweg und du stehst am Rand der alten Speicherstadt, die jetzt UNESCO – Weltkulturerbe ist, vor der neuen Elbphilharmonie. Geh rein. Die lange nach oben gebogene Rolltreppe läuft durch einen enger werdenden Tunnel. Du siehst nicht, wohin die Reise geht. Dann öffnet sich der Blick. Eine riesige Wand aus entspiegeltem Glas trennt dich vom Absturz ins Wasser.
Wie ein Gemälde wirkt der Bildausschnitt: Vor dir die Elbe, durch die du eben noch gesteuert hast. Rechts unten siehst du deine Yacht im City-Sportboothafen. Weiter oben trennt eine begehbare Galerie den alten Kaispeicher von dem neuen Teil der Elbphilharmonie. Du umrundest in 37 Meter Höhe das Gebäude. Immer wieder genießt du die großartigen Ausblicke auf Hafen und Stadt.
Riga - die Hauptstadt Lettlands - ist der Ziel- oder Ausgangshafen unserer Törns in das Baltikum
Diese Stadt sucht ihresgleichen! Die Jugendstilhäuser in der autofreien Innenstadt sind liebevoll restauriert. Sie bilden die Kulisse für die vielen Cafes und Restaurants. Dort gibt es eine große Auswahl guter Restaurants mit baltischer oder internationaler Küche. Ihr sitzt draußen, meist geschützt durch Markisen und oft gewärmt durch Heizpilze. Mediterranes Flair im hohen Norden!
Immer liegt Musik in der Luft. Hier spielt eine Jazzband, zwei Straßen weiter hören wir klassische Töne einer Querflöte und einer Geige. Musik spielte schon immer eine große Rolle in der Geschichte des Baltikums. All die vielen Open Air Veranstaltungen sind kostenfrei.
Riga ist auch die Stadt der Biere: Viele verschiedene Sorten gibt es, helle, rote oder dunkle Biere oft mit reichlich Umdrehungen, schmecken eins besser als das andere. Na dann mal Prost!
Geh unbedingt auf den Markt. Es ist der größte Europas. Mengen an Blaubeeren, Körbe voller Pfifferlinge, lokale scharfe, salamiähnliche, geräucherte Elch-Wurst, lokale sehr leckere Käsesorten – all das kauft ihr hier für euren Törn.
Deine Yacht liegt zentral in der Andrejosta Marina. Die Innenstadt von Riga könnt ihr zu Fuß in circa 15 Minuten erreichen. Ganz in der Nähe unserer Marina gibt es zudem einen gut sortierten Supermarkt. Der Flughafen ist ca. ¼ Stunde Taxifahrt entfernt und die kostet ca. 10 €. Günstige Flüge gibt es mit AirBaltic.