+49 40 23205031    info@skipperteam.de   Mo - Do 10 - 16 Uhr | Fr 10 - 14 Uhr

  +49 40 23205031    info@skipperteam.de  
Mo - Do 10 - 16 Uhr | Fr 10 - 14 Uhr

Segelpäckchen 3

Salona 44 EASY GO!

Segelpäckchen 3: Kombitörn - ab/an Flensburg / Ostsee: Yachtgrundkurs + SportbootführerscheinSee-Törn / SBFS-Gesamtprüfung

5261330  EASY GO!
270 sm in 14 Tagen
18.07.2026 - 01.08.2026
Preis/Koje 1200 €

Törnbeschreibung: Bitte nach unten scrollen!

Infos zu deiner Yacht: Bitte Bild anklicken!

Törninfos

Anreise: Samstag 18. Juli 2026
Abreise: Samstag 1. August 2026

Törnbeginn am Anreisetag ab 16:00 Uhr in Flensburg
Abreise am Abreisetag nach der Prüfung - ab Lübeck 

Ein Segelpäckchen zu buchen macht ganz viel Sinn. Du wirst viel sicherer im Umgang mit dem Boot. Du hast bereits ein gutes Gefühl beim Steuern deiner Yacht, wenn der eigentliche Ausbildungstörn beginnt.
Unsere Überzeugung: Buchst du das Segelpäckchen - bestehst du die SBFS-Prüfung. 

Törnpreis exklusive: An- / Abreise / Prüfungsgebühren: Diese sind direkt an den DSV zu bezahlen.
Ist die Crew angereist wird die Verpflegung eingekauft. Auslaufen dann am nächsten Morgen.

Der Kombi-Segeltörn / segelpäckchen geht bis Donnerstag Abend. Dann bist du wieder in Flensburg und schläfst noch eine Nacht an Bord. Am Freitag fährst du nach Lübeck. Dort erfolgt die Übungsfahrt mit dem Motorboot. Theorie + Praxisprüfung ist am Samstag Vormittag in Lübeck.

Törnpreis inklusive
Übungsfahrt und Prüfungsfahrt auf dem Motorboot
Eine Hotelübernachtung + Frühstück in Lübeck
Starterset bestehend aus Lehrbuch, Kursdreiecken, Zirkel, Übungstampen, Script

Deine Törnnebenkosten:
Diesel, Kochgas, Wasser: anteilig
Hafengebühren: anteilig
Endreinigung: dein Anteil 30 € / außen / Cockpit muss die Crew selbst sauber machen
Bettwäsche: musst du mitbringen *
Verpflegung: dein Anteil ca. 250 €

Regelungen zur Bordkasse:

In die Bordkasse zahlen alle Crewmitglieder zu gleichen Teilen ein. Die oben angegebenen Zahlen sind circa Beträge für deinen Anteil an den entstehenden Kosten. Diese Kosten können wesentlich abweichen. Bei der Verpflegung sind keine Restaurantbesuche und kein Kaviar einkalkuliert.
Entscheidet sich die Crew für einen Restaurantbesuch kommt der Skipper mit, wenn er von der Crew eingeladen wird. Ansonsten freut er sich über eine Auszeit an Bord.
Der Alkohol wird von der Crew getrennt von der Verpflegung eingekauft und bezahlt. Das eröffnet die Möglichkeit am Ende des Törns, den Alkohol, entsprechend der geschätzten Verbräuche abzurechnen. Trinkst du mehr / weniger / keinen Alkohol, bezahlst du auch anteilig - mehr / weniger / nichts.
Der Skipper ist von den Umlagen der Bordkasse ausgenommen.
Für sehr kleine Crews -weniger als 4- gibt es Sonderregelungen bezüglich der Beteiligung des Skippers.

 

Liegeplatz der Yacht
Deine Yacht liegt in der Marina Im Jaich in Flensburg. Der Bahnhof Flensburg ist 1,8 km entfernt. Kommt ihr mit dem Auto gibt es einen großen kostenpflichtigen Parkplatz direkt an der Marina. Lasst euer Gepäck im Auto und genießt einen Imbiss oder Kaffee in einem der vielen Lokale, direkt am Hafen, falls ihr zu früh ankommt.

Mitbringen
Schlafsack, Laken, Kopfkissenbezug, Handtuch, Geschirrtuch, persönliche Medikamente zum Beispiel gegen Seekrankheit, Personalausweis. Ölzeug, Gummistiefel, Bootsschuhe mit nicht abfärbenden Sohlen, Segelhandschuhe, bequeme Klamotten. Im Frühjahr und Herbst und bei Bedarf zusätzlich Mütze, Schal, Handschuhe, Skiunterwäsche, also warme Sachen!
* an Bord für dich:  1 Decke, 1 Kopfkissen

Wichtige Hinweise zur Prüfung
Die Prüfung zum Sportbootführerschein-See wird in Lübeck abgenommen. Verantwortlich dafür ist der Prüfungsausschuss Kiel. Dort musst du dich auch anmelden. Die Unterlagen dafür bekommst du von uns zusammen mit deiner Anmeldung zum Törn per Mail. Voraussetzung für die Teilnahme an der Prüfung ist das Mindestalter von 16 und ein ärztliches Attest auf dem von uns mitgeschicktem Vordruck. Infoseite DSV

Crewliste 
Du bekommst 2 Crewlisten (je Törn) mit den Kontaktdaten deiner Mitsegler und des Skippers circa 10 Tage vor Törnbeginn. So kannst du zum Beispiel gemeinsame Anreisen verabreden. Zusammen mit der Crewliste mailen wir auch Anreiseinfos, Wegbeschreibung und Hafenpläne.

* Die Route dieses Törns ist freibleibend und kann unter anderem auf Grund besonderer Wetterverhältnisse vom Skipper geändert werden. Müssen Ausgangs- oder Zielhafen verlegt werden, erstattet SKIPPERTEAM die erhöhten An- und Abreisekosten nach vorheriger Absprache. Das gilt nicht im Fall von höherer Gewalt.

Unser Partner-Reisebüro

Törnbeschreibung

Wir haben ein Programm für dich entworfen. Jeden Tag lernst du mehr!

Jetzt geht's los!

 

Samstag: Anreisetag 16:00 bis 17.00 Uhr
Sicherheitseinweisung 1. Teil:
Toiletten, Seeventile, Gasherd
Feuerlöscher, Feuerlöschdecke, Brand im Motorraum
Bordapotheken beim SKIPPERTEAM, Funkarzt
Luken richtig aufstellen
 
Sonntag:
Sicherheitseinweisung 2.Teil
Schwimmwesten, Sicherheitsgurt, Laufleine an Deck
Rettungsinsel, Seenotraketen
Motor starten und bedienen
Unterrichtseinheit: „Schnüre" zum Bedienen der Segel
Winschen und Klemmen richtig bedienen und mit der Dirk üben
Fall und dessen Bedienung
Schot, Dirk und deren Bedienung
Funktion der Reffleinen erklären
Unterrichtseinheit: „Schiffsfesthaltebändsel"
Leinen, Festmacher und deren Bedienung verstehen
Leinen werfen üben
Fender, Webeleinsteg
Einteilung der Crew für Auslaufen, Segelsetzen und Reffen
EINFACH SEGELN IN DEN NÄCHSTEN HAFEN!
 
Montag:
Unterrichtseinheit: Die Segel
Verschiedene Segel und deren Einsatzmöglichkeiten
Segelstellung zum Wind
Wenden und Halsen
SEGELN GENIEßEN, Wenden üben
 
Dienstag:
Unterrichtseinheit: Navigation
Seekarte erklären (was sehen wir), Seemeilen abstecken
GPS Position eintragen, Kurs bestimmen
SEGELN GENIEßEN, Wenden und Halsen üben
SEGELN GENIEßEN und selber navigieren
Lademöglichkeiten, getrennte Batterien-Ladeverteilung
SEGELN, SEGELN, SEGELN
 
Mittwoch:
Unterrichtseinheit: Wetterberichte verstehen und Drucksysteme erklären
Unterrichtseinheit: Radar und GPS
Radar: Einstellen, Bild interpretieren
GPS: Wegepunktnavigation
SEGELN GENIEßEN und selber navigieren
 
Donnerstag:
Unterrichtseinheit: Technik an Bord
Der Motor: Öl peilen, Aggregate erklären, Dieselfiltersystem erklären, Wasserkühlung erklären, Kontrolllampen
Elektrik: Verbrauchsformel: Ampere = Watt : Volt, Notwendige Kapazität, Lademöglichkeiten, Getrennte Batterien-Ladeverteilung
SEGELN, SEGELN, SEGELN
 
Freitag:
Unterrichtseinheit: GMDSS erklären und die dazugehörigen Geräte
Unterrichtseinheit: Das Rigg - Sinn der „Drähte"
LEIDER DER LETZTE TAG AUF DEM WASSER!

 

Yachtgrundkurs und Sportbootführerschein See Kurs ergänzen sich.
Beim Yachtgrundkurs steht das Segeln im Vordergrund und ihr lernt viel über die praktische Schiffsführung. Beim Sportbootführerschein See gilt es, die notwendige Gesetzeskunde zu pauken, um dann die Prüfung zu bestehen

 

Beim Segeln lernen wir vieles mehr:
Ausweichen, Knoten, Segelstellung zum Wind, Tonnen, deutsches Scheinsystem.

Jeden Abend sind wir in einem anderen idyllischen Hafen.

 

Kleiner Seetörn mit praxisbezogener Ausbildung und Prüfung 

Eine tolle Idee für Segelbegeisterte

 

Perfektes Segelrevier: Das Revier Flensburger Förde + Alsen + Dänische Südsee ist für deinen Seetörn optimal geeignet. Immer liegt „Land im Weg“ und so kann sich auch bei stärkerem Wind kein unangenehmer Seegang aufbauen. Immer segelst du im geschützten Gewässer. Du bist vom Ausgangshafen Flensburg sofort im wunderschönen Dänemark und hast dort eine große Auswahl kleiner, niedlicher Hafenstädtchen. Das ist bei einer Segelreise ab/an Lübeck nicht der Fall.

Perfekter Prüfungsort: Für die Prüfung wiederum ist Lübeck der beste Platz. Fast jeden Samstag wird in den angenehmen Räumen der Media-Docks die theoretische Prüfung abgenommen und direkt davor im Hafenbecken liegt euer kleines Motorboot für die praktische Prüfung. Mit der großen Yacht macht die praktische Prüfung keinen Sinn, mit dem kleinen Boot ist es kein Problem. Parkplätze gibt es vor dem Haus.

 

Praxis auf dem Motorboot MÖWE:
Am Freitagmittag übst du die Boje Manöver und das An- und Ablegen mit dem Prüfungsboot so, wie du es dann am Samstag in der Prüfung fahren sollst. Es ist wirklich einfach, das schaffst du! Außerdem wird der gesamte Prüfungsstoff, den du auf der Yacht bereits gelernt hast, wiederholt. Der genaue Ablauf der Prüfung am Samstag wird dir erklärt. (Foto links unten: Lütt Butt - das "alte" Prüfungsboot) Seit 2022 ist die MÖWE im Einsatz.

 

 

 

Theorie in den Media-Docks: Die Media-Docks - das ist ein größerer Gebäudekomplex auf einer Pier im Hafenbecken von Lübeck mitten in der Stadt. Hier findet die theoretische Prüfung im “Multiple-Choice“-Verfahren statt. Ihr müsst auf einem Fragebogen Antworten ankreuzen und eine kleine Navigationsaufgabe lösen. Der Prüfer wählt einen von 20 möglichen Fragebögen aus. Alle Muster haben wir an Bord während deiner Segelreise.

Übernachtung im Traveller-Hotel: Nur 4 km von den Media-Docks entfernt übernachtest du von Freitag auf Samstag im Traveller-Hotel. Wir haben dir ein Einzelzimmer reserviert. So hast du nochmal die Gelegenheit den geforderten Stoff zu lernen.

Vorbereitung zu Hause:
Dazu dient unser Starterset.
Das bekommst du nach deiner Anzahlung in Höhe von 10 % der Teilnahmegebühr.
Es besteht aus:
• Kurs- und Anlegedreieck, Navigationszirkel
• Fachbuch mit Anleitung
• Unser Skript für die Ausbildung
• Tampen zum Üben der geforderten Knoten

Wichtig: Dreiecke und Zirkel brauchst du für die Prüfung!

Unser Konzept:
• Du lernst praxisbezogen während du segelst!
• An der Ausbildung können Segelanfänger teilnehmen!
• Der Törn endet mit der Teilnahme an der Prüfung!
• Der Schein ist Voraussetzung für SKS und SSS
• Ab 15 PS ist der Schein gesetzlich vorgeschrieben
• Du lernst segeln und hast Spaß
• Du bestehst und buchst einen SKS-10-Tage-Praxistörn

 

Scheinwelt oder Segelwelt - Gedanken zu einem faszinierenden Sport

Der Schein trügt!

 

Du hast viel gelernt. In der Prüfung hast du bewiesen, dass du standardisierte Manöver ausführen kannst und dass du Grundlagen der Navigation und des Schiffsbetriebs beherrschst. Du hast gelernt, auf den Kühlwasseraustritt zu achten, aber was machst du, wenn keins mehr kommt? Und wie funktioniert das Strommanagement, also wie lange kannst du Strom saugen, ohne nachzuladen?

Es gibt so viele weitere Fragen: Wie verhält sich deine Yacht bei hohem Seegang? Wie riggst du unter solchen Bedingungen den Spinnakerbaum? Bist du schon mal nachts durchgesegelt? Wie benutzt du eine Bullentalje? Wie planst du deine Route unter Berücksichtigung des Wetters? Oder die Maschine fällt aus und du sollst unter Segeln anlegen … Wenn der Wind aufbrist und du in schweres Wetter kommst, macht dir das etwas aus oder meisterst du die Situation in Ruhe und mit der nötigen Übersicht? Das alles wird beim Training für den Schein nicht geübt und kann auch nicht geübt werden, die Zeit ist zu knapp.

Andere Fähigkeiten spielen für deinen angestrebten Schein keine Rolle, sind aber äußerst hilfreich für den gelungenen Törn. Nicht nur bei Langfahrten im Blauwasser macht es Sinn, leckeres Brot zu backen, selbst gefangene Fische zu filetieren, medizinische Kenntnisse zu erwerben und die Technik deiner Yacht besser zu verstehen. Bei Havarien auf See gilt es adäquate Lösungen zu finden.

Der Fokus unserer Ausbildung für die DSV-Scheine liegt darauf, die Fertigkeiten zu trainieren, die zum Bestehen der angesagten Prüfung benötigt werden. Das ist sinnvoll. Es ist ja nicht so, dass diese Fertigkeiten in der Segelwelt nicht benötigt werden.

Aber die Aussagekraft der Scheinwelt ist begrenzt. Die ganze Welt des Segelns ist ungleich faszinierender. Vielfältig sind die Anforderungen und die Möglichkeiten, dich weiterzuentwickeln. Dabei ist das Schoenicke SKIPPERTEAM dein Partner für ambitioniertes Fahrtensegeln. Unabhängig von der Scheinwelt gibt es einen erweiterten Zugang in die Segelwelt - durch die folgenden Trainings: Yachtgrundkurs, Segel- und Skippertraining, Meilen und Manövertraining. Und geh auf Törn: Lerne die Anforderungen verschiedener Reviere kennen. Du wirst sicher in der Schiffsführung. Du kennst die Antworten auf angeblich schwierige Situationen. Immer bewahrst du Ruhe. Damit fühlst du dich unendlich wohl in der faszinierenden Welt des Segelns.

Das ist das Schoenicke SKIPPERTEAM!

 

 

 

 

 

Deine Cookie-Einstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen helfen, diese Website zu verbessern. Du kannst entscheiden, ob du diese Cookies zulassen möchtest. Weitere Informationen dazu erhältst du unter Datenschutzhinweise.
Alle bestätigen
Alle ablehnen
Datenschutzhinweise
Analysen
Diese Tools werden verwendet, um die Effektivität der Website zu verbessern (Tracking Cookies).
Google Analytics
Bestätigen
Ablehnen
Werbung
Bei Zustimmung werden die Anzeigen auf der Website an eure Präferenzen angepasst
Google Ad
Bestätigen
Ablehnen
Beenden