Hier findest du Informationen über alle Segeltrainings, damit du dir überlegen kannst, welcher Törn am Besten zu deinen Ideen passt
Können erhöht den Segelspaß!
Training für kompetente Schiffsführung: Segelt ihr als Skipper, egal ob mit Familie oder mit Freunden, dann ist eine ruhige, kompetente und qualifizierte Handlungsweise für den Erfolg von hoher Bedeutung. Nichts ist schlimmer, als wenn eure Crew das Vertrauen verliert. Eure Unsicherheit überträgt sich schnell, eure Mitsegler verlieren die Lust. Insbesondere für Kinder ist ein unsicherer und nervöser „Skipper-Vater" ein K.o.-Kriterium. Schnell verlieren alle die Lust und den Spaß an unserem schönen Sport. Darum - jetzt hier Kompetenz erwerben!
Bei uns kannst du folgende Törns buchen:Segeltraining 7 Tage ab Flensburg / Ostsee oder Split / Kroatien Meilen und Manöver 700 / 2 Wochen ab Flensburg / Ostsee oder Split / Kroatien Meilen und Manöver 500 / 10 Tage nur ab Flensburg / Ostsee Bei allen Törns trainieren wir die Kernkompetenzen. Dazu bekommst du an Bord unser Skript. Bei Meilen und Manöver definieren die Lerninhalte des Schweizer Hochseeausweises und des Deutschen Sportseeschifferschein Anforderungen an die Praxis auf See
Kernkompetenzen für sichere Schiffsführung: Hafenmanöver: Du musst Wind und Strömung berücksichtigen. Extrem wichtig ist, dass du weißt, wie du manövrierst und wie dir die Festmacherleinen dabei helfen. Fällt der Motor ausgeht, musst du wissen, wie du Manöver unter Segeln durchführst. Radar, Plotter, AIS: Die weltweit gültige KVR schreibt vor, das Radargerät bei „dickem Wetter" zu benutzen. Das will geübt sein. Wichtig ist auch, das AIS richtig einzustellen, so dass du Kollisionskurse erkennst. Technik verstehen: Impeller wechseln, Filtersysteme verstehen und Maschine entlüften. Batteriekunde und Batterieschaltung, Stromversorgung, Ladeverteilung, Trenndiode, Meßgeräte sind weitere Ausbildungsinhalte. Fehlersuche ist dabei ein wichtiges Thema. Spezielle Segelmanöver: Reffen bei verschiedenen Kursen. Segelsetzen und -bergen bei hohem Seegang, Riggen des Spinnakerbaums zum Ausbaumen der Genua: bei den Ostseetörns. In Kroatien gibt es "nur" einen Gennaker. Mensch über Bord: Nach Durchführung des Mensch über Bord Manövers muss die verunglückte Person an Bord geholt werden. Dafür reicht das oft trainierte Manöver nicht! Auch wichtig: Du baust eine Hochseeangel, Erkenntnisse aus dem Medizinseminar des Kreuzeryachtclubs wie zum Beispiel Wundversorgung, du backst Brot, Verpflegung auf einem Blauwassertörn, du erstellst eine Checkliste zur Übernahme einer Charteryacht.
Schweizer Hochseeausweis: Alle im „Leistungsnachweis" geforderten Tätigkeiten werden geübt und können dann selbständig durchgeführt werden. Alle in der Rubrik „Nautische Erfahrung" empfohlenen Tätigkeiten könnt ihr während der Törns ausüben. 700 Seemeilen inklusive Nachtfahrten werden beim Meilen und Manöver 700 zurückgelegt und im „Fahrtennachweis" bestätigt. Wir sind mit den Anforderungen vertraut! Deutscher Sportseeschifferschein: Ihr benötigt 1000 Seemeilen vor Antritt zur Prüfung und nach Erwerb des Sportbootführerschein-See. 300 Seemeilen zum Erwerb des SKS zählen dabei mit. 700 Seemeilen legen wir beim Meilen und Manöver 700 zurück. Der Törn ist eine optimale Möglichkeit, die Fähigkeiten zu erlernen, die du mitbringen solltest, wenn du am Sportseeschifferschein-Ausbildungstörn teilnimmst.
Das intensive Training der Kernkompetenzen ist anspruchsvoll und erfordert deinen vollen Einsatz. Der sichere Umgang mit der Yacht stellt hohe Anforderungen an die Schiffsführung. Deswegen macht es viel Sinn, sich systematisch mit unserem schönen Sport zu beschäftigen. Selbstverständlich soll dabei der Spaß nicht zu kurz kommen, denn mit Spaß und Freude lernt es sich besser!
7 Tage Training Flensburg oder Split SKIPPERTEAMs Kernkompetenzen definieren das Training in dieser kurzen Woche. Unter verschiedenen Bedingungen übst du immer wieder Hafenmanöver. Das ist ein Schwerpunkt. Dabei gibt es in Kroatien und in der Ostsee revierspezifische Unterschiede. In Kroatien ist insbesondere sicheres Ankern wichtig. In der Ostsee wollen wir bei passenden Winden nachts in die vielbefahrene Kieler Förde einlaufen. Was möchtest du buchen?Meilen und Manöver Flensburg / 500 / 700 - 10 Tage oder 2 Wochen SKIPPERTEAMs Kernkompetenzen, Schweizer Hochseeschein, Deutscher Sportseeschifferschein definieren Anforderungen an die Praxis auf See. Nach diesen Vorgaben trainieren wir und segeln nach Norden ins Kattegat. Rechne mit Nachtfahrten und nächtlichen Ansteuerungen der Häfen. Es blitzt und blinkt vielfach in den verschlungenen Gewässern und spätestens im großen Belt zeigen dir Fischer, Frachter, Segler und viele mehr ihre markanten Positionslampen.Meilen und Manöver Split 700 - 2 Wochen SKIPPERTEAMs Kernkompetenzen, Schweizer Hochseeschein, Deutscher Sportseeschifferschein definieren Anforderungen an die Praxis auf See. In Tagesfahrten segeln wir von Split nach Pula und trainieren nach diesen Vorgaben. Dann geht es nonstop mit zwei Nachtfahrten im Wechsel der Wachen über 270 Seemeilen von Pula nach Dubrovnik. Im letzten Abschnitt des Törns von Dubrovnik zurück nach Split, vertiefst du die erlernten Inhalte.