Hier findest du vergleichende Informationen über alle Routen unserer Karibiktörns
Lass dich vom Charme der Karibik verzaubern!
Südroute - das erwartet euch: Tolle Segeltage im Passat, schwimmen und schnorcheln mit Schildkröten, kleine "Drachen" und Landschildkröten, Palmenstrände, Korallenriffe, Lobster vom Grill am Strand, Steelband in Bequia, Inselrundfahrt in St. Lucia mit tropischem Regenwald und Vulkankrater.
Nordroute - das erwartet euch: Tolle Segeltage im Passat, Dingifahrt auf dem Indian River in den tropischen Regenwald auf Dominica, schwimmen von Bord und an tropischen Palmenstränden, die alte Festungsanlage „Nelsons Dockyard" im Hafen von Antigua, legendäre Tanzparty mit großer Steelband auf den Shirley Heights, Ausflug zur größten Fregattvogel-Kolonie auf Barbuda, eindrucksvolle Autofahrt in die Berge von Guadeloupe - Wanderungen sind möglich!
Südroute mit Grenada - Wollt ihr anspruchsvolles Hochseesegeln mit Nachtfahrt verbinden mit relaxten Tagen an wunderschönen Ankerplätzen? Dann ist dies der richtige Törn für euch. Eine ganztägige Inselrundfahrt in Grenada mit unserem lokalen Guide auf engen Passstraßen zeigt euch diese wunderschöne Tropeninsel.
Karibik Spezial - Du segelst viele Meilen, aber wir bleiben auch ganze Tage an den Zielpunkten und unternehmen Ausflüge zu den schönsten Zielen der verschiedenen Inseln der Nord- und Südroute.
Zum Karneval auf Trinidad - Prachtvolle Kostüme, unablässige Musik - insbesondere der Steelbands - Tanz und ausgelassene Stimmung lassen die ganze Insel in wahre Ekstase verfallen. Tagelang wird ausgelassen gefeiert. Unvergesslich bleiben die Erinnerungen an die vielen Umzüge mit den unglaublich phantasievoll ausstaffierten Menschen. Der Karneval auf Trinidad gehört zu den schönsten und berühmtesten der Welt. Mindestens zwei Tage lassen wir uns verzaubern. Auf der Hin- und Rückfahrt ist jeweils eine Nachtfahrt sinnvoll. So bleibt genügend Zeit für eine Inselrundfahrt im tropischen Grenada mit Besichtigung der Muskatnussfabriken und einen Tag in der Inselwelt der Tobago Cays. Weitere Zwischenstopps zum Beispiel in St. Lucia oder Bequia sind geplant.
Martinique allein ist eine Reise wert. Hier erfährst du etwas über den Charakter der Insel, deine An- und Abreise und über das karibische Wetter
Auf Entdeckungstour:
An- und Abreise Täglich gibt es mehrere Flüge ab Paris nach Fort de France / Martinique - zum Beispiel mit
AirCaraibes , mit
Corsair oder mit
AirFrance . AirFrance Flüge gibt es auch ab vielen deutschen Flughäfen und du hast dann den Vorteil eines einzigen Tickets. Wer es entspannt haben möchte, der fliegt nachmittags nach Paris, übernachtet direkt am Flughafen für kleines Geld zum Beispiel in der Hotelkette IBIS direkt am Flughafengebäude von Paris Orly - und von dort am nächsten Mittag weiter. Möchtest du weitere Details, ruf uns am besten an.
In Martinique gibt es die Möglichkeit mit dem Taxi nach Le Marin zu deiner Yacht zu fahren oder du nimmst einen Leihwagen. Stationen gibt es direkt am Flughafen, abgeben kannst du dann in Le Marin direkt an der Marina. Das gilt nicht für alle Anbieter. Europcar, Avis und Jumbo-Car war 2020 o.k.
Sprich deine Anreise mit den anderen Crewmitgliedern ab. Den Leihwagen könnt ihr dann auch für die Einkäufe nutzen. Ausführliche Infos gibt es vom Reisebüro Reinecke oder von der Bürocrew.
Charakter der Insel Martinique ist ein Teil Frankreichs und gehört zur EU. Du bezahlst mit dem Euro. Die Insel hat eine sehr gute Infrastruktur. Es gibt ein gut ausgebautes Straßennetz. In sehr großen Einkaufszentren könnt ihr euch bestens verpflegen und bekommt auch sonst alles Notwendige. Es gibt sehr schöne Strände zum Sonnenbaden und Schwimmen aber auch die Möglichkeit, zu wandern. Die Insel ist im Inneren bergig und teilweise von sehr dichtem Regenwald bedeckt. Daneben gibt es Zuckerrohrfelder und daraus wird in verschiedenen Destillerien der Grundstoff für die leckeren Drinks erzeugt: RUM! Martinique ist für viele Franzosen DIE Urlaubsinsel, so ähnlich wie Mallorca für die Deutschen. Le Marin: Zentrum des Yachtsports Die Marina ist einfach riesig und deswegen musst du unbedingt vor deiner Ankunft den genauen Liegeplatz im Büro erfragen. Es gibt jede nur erdenkliche Möglichkeit für Reparaturen und Versorgung. Im weitläufigen Marinakomplex findest du verschiedene gute Restaurants, außerhalb genießt du den Abend in einer typischen Strandkneipe oder im teuren Luxusrestaurant - alles gibt es. Segelwetter in der Karibik Beständig weht der Passat in den niedrigen Breiten der Antillen. Obwohl NE-Passat genannt, ist die Windrichtung meist ENE oder auch schon mal ESE. Die Windstärke ist unterschiedlich: Ein 2-Wochentörn mit nie weniger als 5 Beaufort und oft tagelangem Starkwind ist nicht ungewöhnlich. Bei den warmen Luft- und Wassertemperaturen ist dann das überkommende Spritzwasser eine angenehme Abkühlung. Ölzeug brauchst du nicht. Eine dünne Regenjacke reicht. Es gibt auch Zeiten mit eher leichten Passatwinden. In Lee der Inseln gibt es wenig Seegang, in den relativ kurzen Passagen zwischen den Inseln ist es oft holprig und rau. Regentage sind extrem selten! Tage mit heftigen tropischen Schauern dagegen sind nicht ungewöhnlich.
Mögliche Ausflüge - 5 Tipps vom SKIPPERTEAM 1. Traumstrände von Salines liegen nur 20 Autominuten von der Marina entfernt. Guck mal auf das Foto. 2. Ausflug in den Regenwald mit dem Leihwagen. Ist auch am Abreisetag möglich. Dort gibt es am Berghang ein traumhaft schön gelegenes Restaurant. Und es gibt einen schönen Spaziergang entland des Canal du Beauregard. Guck mal auf das zweite Foto. Genaue Infos gibt es nur am Telefon. 3. Halbinsel Presqu`ile de Caravelle und dort einstündige Wanderung durch Mangroven zum einsamen Strand, den du nur so erreichen kannst. Einfach wunderbar! 4. Schlucht Gorges de La Falaise. Du läufst immer am und im Wildwasser. Hier hinein geht es nur mit Führer. Es ist ein wirkliches Abenteuer! 5. Vulkan Montagne Pelee 1397 Meter hoch. Bis dicht unter die Caldera fährst du mit dem Leihwagen. Dann geht es auf einem ausgewiesenen Wanderpfad weiter aufwärts zum Gipfel.
Übernachtungstipp 10 km von Le Marin entfernt. Leihwagen nötig. Domaine Puyferrat Das ist zum Relaxen weit abseits jeden Trubels einer der schönsten Plätze auf dieser Welt! Siehe Foto. Weitere Infos am Telefon. Deine Gastgeber: Bruno und Sylvie
Hinweis: Für alle Unternehmungen in Martinique brauchst du einen Leihwagen!
Segeltörns in der Karibik mit unserer SY RUBIN und der SY KARIBU und dem Komfortpaket RUBIN / KARIBU PLUS = Mehr Ausrüstung + Mehr Platz + Mehr Inklusivleistungen
Mehr Komfort
RUBIN- + KARIBU PLUS: Mehr Ausrüstung Wassermacher: Immer wenn der Motor läuft, schalten wir den Wassermacher an und können die Frischwasservorräte wieder auffüllen. In Lee der hohen Inseln ist oft Flaute und wir produzieren 60 Liter / Stunde. In der Karibik sind wir damit unabhängig von den wenigen Wasser -Tankmöglichkeiten. Und es eröffnet die Möglichkeit, dass du dich kurz abduschen kannst, wann immer du es willst. Tiefkühler: In Martinique kannst du sehr, sehr gut einkaufen - zu Preisen, wie sie in Frankreich gelten. Manches ist günstiger wie zum Beispiel leckerer Käse, manches ist vielleicht etwas teurer. Ansonsten sieht es auf den anderen Inseln sehr bescheiden aus, was den Einkauf von Lebensmitteln betrifft. Alles ist teuer oder gar nicht zu bekommen. Der Tiefkühler ist ein bedeutender Baustein für mehr Komfort.
Erhöhte Dieselkapazität: Durch einen fest eingebauten Zusatztank haben wir insgesamt 380 Liter Diesel und brauchen auch beim 3 Wochentörn nicht nachzutanken - bei RUBIN
Windgenerator und Solarzellen : Unter günstigen Bedingungen benötigen wir den Motor nicht zum Laden. Und das obwohl Kühlschrank und Tiefkühler ununterbrochen laufen.
RUBIN- + KARIBU PLUS: Mehr Platz Cockpit und Deck: Im Cockpit sitzt ihr am großen Tisch unter dem Sonnenschutz des Biminis im Schatten. Es gibt eine ausklappbare Badeplattform. An Deck ist viel Platz zum Sonnenbaden oder relaxen.
Messe und Kabinen: fast 16 Meter Länge, da gibt es viel Platz in der Messe und in den Kabinen. Mehr Komfort entsteht auch dadurch, dass wir nur 7 Crew + Skipper an Bord willkommen heißen obwohl die Yachten 5 Kabinen außerhalb der Messe haben. Die beiden vorderen Kabinen verfügen über einen eigenen Zugang zur Nasszelle - auf der RUBIN.
RUBIN- + KARIBU PLUS: Mehr Inklusivleistungen Alle Törnpreise sind inklusive Diesel, Endreinigung unter Deck, Gas, 2 Bettlaken, Kopfkissenbezug, 2 Handtücher
Die Tobago Cays: Hinter einem endlosen Korallenriff ankerst du geschützt vor den kleinen unbewohnten Inselchen. In allen Farben leuchtet das Meer!
Einfach wunderschön!
Gischt spritzt übers Vorschiff: Irene steht am Ruder, segelt am Wind mit einem Schrick in den Schoten. Windstärke 6, zweites Reff, 7,5 Knoten Speed. Der Bug schneidet die nächste Welle: Wusch - Volle Dusche! Wassertemperatur 26°: Irene strahlt. Fliegendes Wasser glitzert in der Tropensonne.
Dann erreichen wir unser heutiges Ziel: Die legendären Tobago Cays. Ankunft im Naturschutzgebiet. Das Wasser leuchtet in allen Farben zwischen tiefem Blau und hellem Riffgrün. Der Anker fällt in kristallklarem Wasser. Wir sitzen im Cockpit: Da! Direkt neben deiner Yacht strecken zwei Schildkröten ihren Kopf aus dem Wasser.
Mit dem Dingi fährst du zur kleinen
Insel Baradal . Dort im niedrigen Wasser vor dem Sandstrand kommst du beim Schnorcheln bis auf Armlänge an die neugierigen Tiere heran. An Land führt ein schmaler Pfad auf die kleine Anhöhe mit schöner Aussicht über Inseln und Riffe. In den Bäumen lungern kleine „Drachen“. Landschildkröten kreuzen euren Weg.
Abends holt uns „Romeo“ mit seinem großen Dingi ab. Nach kurzer Fahrt betreten wir eine der anderen unbewohnten Inseln. Unter Palmen glüht bereits der Grill und in Töpfen auf Feuerstellen köchelt exotisches Gemüse.
Riesige Lobsterhälften liegen bereit und Romeo grillt jetzt für uns. Er kann es: Auf den Punkt gegart werden die Lobster serviert. Romeo`s karibische Soße unterstützt den Geschmack. Dazu gibt es Reis, Gemüse, garnierte Kartoffelhälften und Obst als Nachtisch. Geschmack und Qualität ist Weltklasse und nicht zu toppen.
Einsamer Ankerplatz in Barbuda vor 11 Seemeilen feinstem Sandstrand. Besuch der weltweit größten Kolonie von 20.000 Fregattvögeln
Ein Strand für dich!
Feinster Sandstrand so weit das Auge reicht: Kein Haus, keine Hütte, kein Mensch ist zu sehen. Ganz klein und weit entfernt ankert eine andere Yacht. Langsam nähern wir uns dem Ufer. Bei 5 Metern fällt der Anker im riffgrünem Wasser. Vor dir der endlose Strand, hinter dir der weite Atlantik. Der Passat weht ablandig mit leichter Brise. Ist das Wirklichkeit oder ein Traum?
Der 11 Seemeilen lange Strand hat einen Cut zur dahinterliegenden Lagune. Deren flacher Nordteil besteht aus einem Gewirr winzig kleiner Inselchen, die dicht mit Mangroven bewachsen sind.
Dies ist die Heimat einer riesigen Fregattvogelkolonie, die hier unter Naturschutz steht.
Unser Guide George Jeffrey hat eine Genehmigung, die du für den Besuch der Kolonie brauchst. Nachmittags kommt er mit seinem Taxiboot an unserer Yacht längsseits und nimmt uns mit. Zu Tausenden leben die großen Vögel hier und ziehen ihre Küken auf. Dazwischen blasen die paarungswilligen Männchen ihren roten Halssack auf und hoffen auf die Zuneigung vorbeifliegender Damen. Zum Anfassen nah sind die großen Flugkünstler, die tagelang ohne Zwischenstopp in der Luft bleiben können. Unser Guide erklärt alle Geheimnisse. Zurück an Bord bist du sicher: So könnte es im Paradies sein!
Die "größte Show auf Erden", so bezeichnen viele den Karneval in Trinidad. Wir segeln hin und wir laufen mit
Prachtvolle Kostüme
Einzigartige, riesengroße Straßen-Partys über mehrere Tage und Nächte: Prachtvolle Kostüme, unablässige Musik - insbesondere der Steelbands - Tanz und ausgelassene Stimmung lassen die ganze Insel in wahre Ekstase verfallen. Tagelang wird ausgelassen gefeiert. Unvergesslich bleiben die Erinnerungen an die vielen Umzüge mit den unglaublich phantasievoll ausstaffierten Menschen. Wir nehmen an einer Parade teil, kaufen uns ein und laufen in einer Gruppe mit. Zu einer Gruppe gehören immer ein Getränkewagen, ein Sanitärwagen und ein Musikwagen.
Der
Karneval in Trinidad gehört zu den schönsten und berühmtesten der Welt. Mindestens zwei Tage lassen wir uns verzaubern. Auf der Hin- und Rückfahrt ist jeweils eine Nachtfahrt sinnvoll. So bleibt genügend Zeit für eine Inselrundfahrt im tropischen Grenada mit Besichtigung der Muskatnussfabriken und einen Tag in der Inselwelt der Tobago Cays. Weitere Zwischenstopps zum Beispiel in St. Lucia oder Bequia sind geplant.
Achtung: Ca. zwei Nachtfahrten sind nötig!
Mögliche Route - ein Beispiel:
Montag: Einkaufen und danach ankern in Saint Anne / Martinique
Dienstag: Segeln nach St. Lucia Rodney Bay Marina
Mittwoch: Inselrundfahrt bis zu den Pitons / St. Lucia
Donnerstag: Auslaufen und Nachtfahrt nach Grenada
Freitag: Ankunft in St. Georges`s / Grenada
Samstag: Segeln von St. Georges`s - Chaguaramas / Trinidad
Sonntag: Ankunft in Trinidad
Montag: Umzug der Bands / „Love Parade"
Dienstag: Umzug mit den schönen Kostümen
Mittwoch: Nachtfahrt nach Union Island
Donnerstag: Einklarieren und dann ankern und baden in der Chatham Bay
Freitag: Kurze Segelstrecke zu den Tobago Cays: Baradal - baden und schnorcheln + Lobsteressen bei Romeo
Samstag: Tobago Cays
Sonntag: Segeln nach Canouan
Montag: Segeln nach Bequia / Ausklarieren
Dienstag: Segeln vor St. Vincent
Mittwoch: Ankern vor den Pitons / St. Lucia
Donnerstag: Segeln zur Ankerbucht Rodney Bay
Freitag: Segeln nach Le Marin / Martinique
Samstag: Schade eigentlich: Rückflug nach Europa