Crewwechsel in Stralsund: Nutze die Gelegenheit, dieses interessante Ziel zu entdecken. Besuche unbedingt das Ozeaneum direkt am Hafen.
Alte Hansestadt Stralsund
Wenn du magst, dann nimm dir etwas Zeit, buche eine Übernachtung und entdecke diese Stadt. Mach es doch wie Jochen und Anke, lass dich vom SKIPPERTEAM verführen! Bei uns war es unser langjähriger Skipper Christian, der jetzt auf Rügen wohnt, und uns aufforderte: „Kommt, schaut und staunt “ - gesagt, gereist. Schließlich ist Anke meist am Telefon, wenn du anrufst und Jochen beschäftigt sich mit Routen und Törnplänen. Da gilt es, Crewwechselorte unter die Lupe zu nehmen.
Am Bahnhof empfängt uns Christian. Geht doch: Die Empfangshalle mit ihrer Wandbemalung ist klein, fast familiär und wunderschön - ganz anders als bei vielen großen Schwestern und Brüdern. Von hier aus gibt es direkte ICE Verbindungen zum Beispiel nach München oder Berlin. Mit Christian laufen wir erst mal den kurzen Weg zum zentralen Platz mit
historischem Rathaus und liebevoll restaurierten Stadthäusern. Herrlich warm ist es in der Sonne an diesem Spätsommertag und die vielen Kaffees und Restaurants am autofreien Platz sind rege besucht. Und uns ist nach Fischbrötchen !
Nutze deine Möglichkeiten ! Bleibe mindestens einen Tag. Alles liegt in Fußwegentfernung zueinander: Der Yachthafen Nordmole, der Bahnhof, das Ozeaneum , die liebevoll restaurierte, historische Altstadt und der Großsegler Gorch Fock 1, jetzt Museumsschiff und Zeugnis alter Windjammerzeiten.
Besuche unbedingt das Ozeaneum! Du bist begeisterter Segler? Du interessierst dich für die See? Meinst Du damit auch Gezeiten und Strömungen wie den Golfstrom als Teil eines globalen Kreislaufs, das Phänomen EL NINO, die Zusammenhänge bei der Klimaerwärmung , die gegenseitige Beeinflussung von Erdatmosphäre und Ozeanen? Zudem willst du dich über den Stand der internationalen und der deutschen Meeresforschung informieren? Überfischung, Umweltverschmutzung und Schifffahrt sind Themen, die dich interessieren? Das international ausgezeichnete Ozeanum in Stralsund, direkt am Liegeplatz deiner Yacht gebaut, ist ein Muss für dich. Hier kannst du dich umfassend informieren und zur Entspannung besuchst du die Aquarien und die nette Pinguinwelt auf dem Dach des Hauses.
Citymarina Stralsund / Ozeaneum
Segelreise von Rügen nach Bornholm und Kopenhagen
Zur kleinen Meerjungfrau
Stralsund liegt direkt südlich Rügen. Teils sehr enge Fahrwasser, teils etwas weitere Wasserflächen, das sind die Boddengewässer. Wenn der Wind passt segeln wir natürlich.
Dann erreichst du die offene Ostsee und kannst über Nacht in Sassnitz auf Rügen festmachen. Sassnitz liegt direkt am sogenannten Kaiserstuhl mit den weltberühmten weißen Klippen. Von hier nach Bornholm sind es nur 52 Seemeilen.
Von Bornholm nach Kopenhagen beträgt die Entfernung 60 Seemeilen, wenn du die Abkürzung durch den Falsterbokanal nimmst. In Kopenhagen angekommen kannst du direkt neben der kleinen Meerjungfrau im Langeline Yachthafen festmachen.
Nur 20 Minuten Fußweg und wir stehen im Innenhof des Schloss Amalienborg. Regungslos stehen die Soldaten mit aufgepflanztem Bajonett und mit Bärenfellmütze vor ihren Wachhäuschen. Am Abend wartet der Tivoli Garten auf uns - mit Glück gibt es ein Konzert.
Von dort segelst du über den lieblichen Hafen
Klintholm, unterhalb berühmter Kreidefelsen, in Tagesfahrten zurück in den Bodden. Stralsund ist dann Crewwechselort oder Zwischenstopp. Mit unserer Yacht liegen wir in der Citymarina im Zentrum der alten Hansestadt.