Du segelst auf unserer wunderbaren BAHIA SOL zu einem der schönsten Häfen Dänemarks. Hier findest du alle Infos zur Yacht und zum Ziel!
Einfach segeln!
BAHIA SOL + SKIPPERTEAM – Das ist eine alte Freundschaft! BAHIA SOL war eine der ersten Yachten im Besitz vom SKIPPERTEAM. So viele Crews segelten die immer noch fitte, alte Dame und überzeugten sich von den sehr guten Segeleigenschaften dieser steifen und gutmütigen Yacht.
Besonders bei Starkwind ist das Segeln mit unserer BAHIA SOL ein tolles Vergnügen. Hier zeigt sich der Vorteil der Stagreiter-Vorsegel. Die Fock ist einsetzbar von Windstärke 3 bis Windstärke 7 und steht astrein. Das Großsegel regulierst du mit den drei Reffs. Die flachgetrimmten Segel haben eine optimale Anströmung. BAHIA SOL pflügt mit Höchstgeschwindigkeit durch die See. Der Rumpf ist nicht extrem flach und schneidet die Wellen ohne extrem hartes Einsetzen.
BAHIA SOL ist jetzt die dienstälteste Yacht in unserer Flotte , aber selbstverständlich modern ausgerüstet, in der Navigation mit Radar und Navcenter. Die Sicherheitsausrüstung mit Epirb, Sart-Boje, automatischen Westen, Rettungsinsel, entspricht den heutigen Anforderungen der Seeberufsgenossenschaft. Maschine, Rigg, Segel und Heizung wurden in der Vergangenheit erneuert. Polster, Bodenbretter und Teak im Cockpit sind selbstverständlich nicht mehr aus alten Zeiten. So besticht die Yacht noch immer mit ihrem hübschen Outfit. Und für viele Crews und Skipper gilt: Wir lieben unsere BAHIA SOL.
Ebeltoft ist eine Reise wert! Im Unterschied zu unseren Rund-Fünen-Törns müsst ihr beim Ebeltoft Törn richtig „Gas geben". Nachtfahrten sind dabei möglich und je nach Wind sinnvoll. Höhepunkt und Ziel dieser Route ist das malerische Ebeltoft mit der historischen Altstadt aus dem 14. Jahrhundert.
In Ebeltoft angekommen: Bist du hungrig? Direkt am Hafen gibt es leckeren Fisch zu kaufen - egal ob geräuchert oder frisch vom Kutter. Lohnenswert ist die Besichtigung der Jylland: Ein segelndes Kriegsschiff aus dem 18. Jahrhundert. Sie wurde zum Museumsschiff umgebaut. Segeln damals und heute, welch ein Unterschied! Schöne Häfen liegen auf der Route . Ärosund bietet einen phantastischen Grillplatz mit toller Aussicht auf den kleinen Belt. Der Hafen von Juelsminde liegt an einer schmalen Halbinsel. Die schöne Restauration auf der Pier im typisch dänischen Holzhausstil gebaut, bietet leckeren Fisch oder einen prima Hot Dog. Direkt gegenüber ist der Strand. …
Die Passage der gewaltigen Hängebrücke im großen Belt ist imponierend. Und dann kommt ihr zum angeblich schönsten Ort Dänemarks: Ärosköping mit seinen uralten bunten kleinen Häuschen ist direkt aus einem Märchen entsprungen.
Informiere dich jetzt: Wie kam das Salzwasser in die Ostsee ? Kattegat du hast dich wirklich um uns Segler verdient gemacht!
Darf ich mich vorstellen?
Mein Name ist Kattegat. Das heißt: Katzenloch . Wie ich zu diesem Namen komme, weiß ich nicht. Jedenfalls bin ich seit 5000 Jahren das Loch zur Ostsee, die zuvor ein Binnenmeer mit Süßwasserfüllung war. Also nichts für echte Salzwassersegler. Erst der Anstieg des Meeresspiegels flutete den Kleinen Belt, den Großen Belt und den Sund.
Ich habe dir das Salzwasser gebracht , sonst wärest du heute Binnensegler! Jetzt kommst du durch diese Öffnungen, um mich zu besuchen. Von Flensburg segelst du bei gutem Wind 12 Stunden durch den Kleinen Belt und schon triffst du mich, deinen Kattegat. Viele Inseln und attraktive Küsten ließ ich entstehen, um Segler anzulocken.
Feinsten Sand häufte ich in den Dünen von Anholt auf. Komm zu mir, sei willkommen in meinem Yachthafen unmittelbar inmitten der faszinierenden Sandformationen. Autos wollte ich hier nicht, stattdessen miete ein Fahrrad und erkunde meine Insel.
Ich formte endlose Strände bei Skagen , wo meine Strömungen am langen Riff mit den Strömungen des Skagerraks schäumend um die Vorherrschaft ringen. Um das am besten zu sehen, besuchst du die kleine Sandspitze bei Grenen und bist umschlungen von mir, dem Kattegat - und meinem Nachbarn dem Skagerrak.
Und ich weiß, wie wichtig dir der Kontrast ist. Deswegen sei willkommen in der Welt der Schwedischen Schären . Einer Welt, die ihres gleichen sucht. Ich beschloss, viele Fahrwasser und Verbindungswege zu schaffen, damit du staunend durch meine Felskulisse segeln kannst. Mit kleinen Farbtupfern markierte ich die Inselwelt, damit du dich zurecht findest. Sei es bei den Hütchen der vielen kleinen Leuchtfeuer, sei es bei den typischen Holzhäuschen.
Meine kleine Metropole in dieser Welt der Inseln nenne ich Marstrand . Hier lade ich im Sommer die Segelwelt zum Treffen ein. Zu deiner Freude führt ein besonders schönes, enges Fahrwasser zu meiner Insel.
Wagst du dich nicht so weit in meinen Schoß und bleibst du in meinem Südwesten, will ich für dich sorgen. Kleine Häfen - einer schöner als der andere - entstanden hier. Besonders stolz bin ich auf Ebeltoft, auf Juelsminde, auf den kleinen Inselhafen in Thunö und natürlich auf Kolby Kaas und Ballen auf der Insel Samsö. Komm und schau. Mit deiner Yacht vom SKIPPERTEAM bist du überall herzlich willkommen .