Entdecke Kroatiens Schönheit! Unsere Crew ankert in einer schönen Bucht und hat ein faszinierendes Erlebnis.
Meeresleuchten am Ankerplatz ...
Wir sind heute Morgen zeitig los und liegen nun - am frühen Nachmittag - in einer sehr schönen und gut geschützten Bucht vor Anker. Diesen Teil der Insel hat vor ca. 100 Jahren ein jugoslawischer Botanik-Professor mühsam in seiner Freizeit mit den typischen mediterranen Pflanzen aufgeforstet.
Den restlichen Nachmittag nutzen wir zum Schwimmen, Schnorcheln und für einen Landgang auf der schönen Insel. Obwohl es hier eine Konoba gibt, entscheiden wir uns, auf dem Boot zu bleiben.
Wir lassen es uns gut gehen mit herzhaftem kroatischen Käse, unterschiedlichen Salamisorten und natürlich mit dem geschmackvollen dalmatinischem luftgetrocknetem Schinken. Dazu gibt es Tomaten, Paprika und selbstverständlich Oliven sowie weitere Leckereien. Wir haben Wein und gut gekühltes Bier - der Photovoltaik-Anlage sei Dank!
Genüsslich speisend genießen wir die Ruhe. Hinter uns die grün bewaldete Insel und vor uns das offene Meer, auf dem sich die prächtigen Farben des Sonnenuntergangs spiegeln. Mit dem Abtauchen der Sonne verstummen die Zikaden und es tritt Lautlosigkeit ein. Was für eine Stille!
Als die Sonne vollständig untergegangen ist und über uns nur noch der klare Sternenhimmel mit der Milchstraße zu sehen ist, entschließen wir uns zum Nachtbaden. Es gibt hier - wie an vielen Plätzen in Kroatien - fluoreszierendes Plankton im Wasser - mal weniger, mal mehr, aber es ist nie so viel, dass man es vom Boot aus sehen könnte.
Im Wasser umschließen tausende von kleinen leuchtend weißen Funken deinen Körper. Jede deiner Bewegungen lässt eine Wolke von leuchtenden Partikeln zurück. Eine schnelle Drehbewegung mit deiner Hand formt im Wasser eine sichtbare Spirale von Leuchtpunkten, die nur langsam verglimmen.
Wir lachen und wir freuen uns. Wir planschen, strampeln oder stehen auch nur ganz ruhig im Wasser, um diese Schönheit, diese Faszination aufnehmen zu können.
Zurück an Bord sind wir uns einig: "Dieses fluoreszierende Plankton im Wasser erleben zu können, ist sehr ergreifend!“ So nach und nach zieht sich jeder zurück. Wir sind heute früh los, haben viel gesehen und jetzt ist jeder angenehm müde. Morgen wollen wir auch wieder früh los, um so viel wie möglich von dieser wunderschönen Küste mitzunehmen.
Die Nordroute mit dem Krka-Nationalpark führt uns von Trogir, unserem Ausgangspunkt in der Nähe von Split, in die Inselwelt der Kornaten.
Segelurlaub
Der internationale Flughafen von Split ist 8 km von unserem Hafen Trogir entfernt.
Neben dem
Nationalpark der Kornaten, mit seinen unzähligen Buchten, besuchst du einen der schönsten Spots dieses an Highlights so zahlreichen Revieres: Die
Krka Wasserfälle bei Sibenik. An der malerischen Altstadt vorbei wird es in die Marina Skradin gehen, von wo uns ein Taxiboot zu den Wasserfällen bringt. Wir bestaunen ausgiebig die sensationelle Natur und baden in den Naturpools.
Das Revier ist gekennzeichnet von einer Vielzahl an Möglichkeiten. Jeden Abend haben wir die Wahl zwischen einem malerischen Stadthafen, einer idyllischen Ankerbucht oder einer der zahlreichen gepflegten Marinas für die Kroatien bekannt ist. Die Wahl fällt schwer.
Wir sitzen abends in einer idyllischen Konoba, mitten in einer geschützten Bucht gelegen und genießen den Sonnenuntergang. Unser Blick fällt auf unser Schiff in kristallklarem Wasser. Zlatko unser Wirt bereitet den frisch gegrillten Fisch fachgerecht zu. Rundum Einsamkeit, schroffe Felsen, Zikadengeschrei und der typische Duft des Mittelmeeres. Wir lassen einen herrlichen Tag Revue passieren.
Familienrevier Kroatien: Im Sommer ist Kroatien ein herrliches Revier für kleine und große Wasserfreunde. Buchtenbummeln ist angesagt. Baden, schnorcheln, kleine Inseln erkunden, kurze Etappen segeln, durch urige autofreie, historische Innenstädte bummeln - oft gibt es die Möglichkeit, mehrere dieser tollen Aktivitäten an einem Tag zu kombinieren. Ihr könnt mit Familie oder Freunden die ganze Yacht mit Skipper zum 5,6 fachen Törnpreis für ein oder zwei Wochen mieten, sofern sie noch komplett frei ist.
Die Südroute führt uns von Trogir, unserem Ausgangspunkt in der Nähe von Split, in die Dalmatinische Inselwelt.
Segelurlaub
Der internationale Flughafen von Split ist 8 km von unserem Hafen Trogir entfernt.
Die Südroute führt uns zur Insel Brac mit ihrem berühmten G oldenen Horn, einer Sandzunge, die je nach Windrichtung ihre Lage ändert. Weiter segeln wir über Korcula nach Dubrovnik, dieser Perle der Adria. Dubrovnik ist Weltkulturerbe und ist nach einigen Beschädigungen während des unseligen Krieges wieder liebevoll und stilsicher aufgebaut. Da lohnt es sich, den Abend durch die malerischen Gassen zu flanieren und in einer Taverne gemütlich zu Abend zu essen.
Das Revier ist gekennzeichnet von einer Vielzahl an Möglichkeiten. Jeden Abend haben wir die Wahl zwischen einem malerischen Stadthafen, einer idyllischen Ankerbucht oder einer der zahlreichen gepflegten Marinas für die Kroatien bekannt ist. Die Wahl fällt schwer.
Wir sitzen abends in einer idyllischen Konoba, mitten in einer geschützten Bucht gelegen und genießen den Sonnenuntergang. Unser Blick fällt auf unser Schiff in kristallklarem Wasser. Zlatko unser Wirt bereitet den frisch gegrillten Fisch fachgerecht zu. Rundum Einsamkeit, schroffe Felsen, Zikadengeschrei und der typische Duft des Mittelmeeres. Wir lassen einen herrlichen Tag Revue passieren.
Familienrevier Kroatien: Im Sommer ist Kroatien ein herrliches Revier für kleine und große Wasserfreunde. Buchtenbummeln ist angesagt. Baden, schnorcheln, kleine Inseln erkunden, kurze Etappen segeln, durch urige autofreie, historische Innenstädte bummeln - oft gibt es die Möglichkeit, mehrere dieser tollen Aktivitäten an einem Tag zu kombinieren. Ihr könnt mit Familie oder Freunden die ganze Yacht mit Skipper zum 5,6 fachen Törnpreis für ein oder zwei Wochen mieten, sofern sie noch komplett frei ist.
Hier findest du Informationen über alle Segeltrainings, damit du dir überlegen kannst, welcher Törn am Besten zu deinen Ideen passt
Können erhöht den Segelspaß!
Training für kompetente Schiffsführung: Segelt ihr als Skipper, egal ob mit Familie oder mit Freunden, dann ist eine ruhige, kompetente und qualifizierte Handlungsweise für den Erfolg von hoher Bedeutung. Nichts ist schlimmer, als wenn eure Crew das Vertrauen verliert. Eure Unsicherheit überträgt sich schnell, eure Mitsegler verlieren die Lust. Insbesondere für Kinder ist ein unsicherer und nervöser „Skipper-Vater" ein K.o.-Kriterium. Schnell verlieren alle die Lust und den Spaß an unserem schönen Sport. Darum - jetzt hier Kompetenz erwerben!
Bei uns kannst du folgende Törns buchen:Segeltraining 7 Tage ab Flensburg / Ostsee oder Split / Kroatien Meilen und Manöver 700 / 2 Wochen ab Flensburg / Ostsee oder Split / Kroatien Meilen und Manöver 500 / 10 Tage nur ab Flensburg / Ostsee Bei allen Törns trainieren wir die Kernkompetenzen. Dazu bekommst du an Bord unser Skript. Bei Meilen und Manöver definieren die Lerninhalte des Schweizer Hochseeausweises und des Deutschen Sportseeschifferschein Anforderungen an die Praxis auf See
Kernkompetenzen für sichere Schiffsführung: Hafenmanöver: Du musst Wind und Strömung berücksichtigen. Extrem wichtig ist, dass du weißt, wie du manövrierst und wie dir die Festmacherleinen dabei helfen. Fällt der Motor ausgeht, musst du wissen, wie du Manöver unter Segeln durchführst. Radar, Plotter, AIS: Die weltweit gültige KVR schreibt vor, das Radargerät bei „dickem Wetter" zu benutzen. Das will geübt sein. Wichtig ist auch, das AIS richtig einzustellen, so dass du Kollisionskurse erkennst. Technik verstehen: Impeller wechseln, Filtersysteme verstehen und Maschine entlüften. Batteriekunde und Batterieschaltung, Stromversorgung, Ladeverteilung, Trenndiode, Meßgeräte sind weitere Ausbildungsinhalte. Fehlersuche ist dabei ein wichtiges Thema. Spezielle Segelmanöver: Reffen bei verschiedenen Kursen. Segelsetzen und -bergen bei hohem Seegang, Riggen des Spinnakerbaums zum Ausbaumen der Genua: bei den Ostseetörns. In Kroatien gibt es "nur" einen Gennaker. Mensch über Bord: Nach Durchführung des Mensch über Bord Manövers muss die verunglückte Person an Bord geholt werden. Dafür reicht das oft trainierte Manöver nicht! Auch wichtig: Du baust eine Hochseeangel, Erkenntnisse aus dem Medizinseminar des Kreuzeryachtclubs wie zum Beispiel Wundversorgung, du backst Brot, Verpflegung auf einem Blauwassertörn, du erstellst eine Checkliste zur Übernahme einer Charteryacht.
Schweizer Hochseeausweis: Alle im „Leistungsnachweis" geforderten Tätigkeiten werden geübt und können dann selbständig durchgeführt werden. Alle in der Rubrik „Nautische Erfahrung" empfohlenen Tätigkeiten könnt ihr während der Törns ausüben. 700 Seemeilen inklusive Nachtfahrten werden beim Meilen und Manöver 700 zurückgelegt und im „Fahrtennachweis" bestätigt. Wir sind mit den Anforderungen vertraut! Deutscher Sportseeschifferschein: Ihr benötigt 1000 Seemeilen vor Antritt zur Prüfung und nach Erwerb des Sportbootführerschein-See. 300 Seemeilen zum Erwerb des SKS zählen dabei mit. 700 Seemeilen legen wir beim Meilen und Manöver 700 zurück. Der Törn ist eine optimale Möglichkeit, die Fähigkeiten zu erlernen, die du mitbringen solltest, wenn du am Sportseeschifferschein-Ausbildungstörn teilnimmst.
Das intensive Training der Kernkompetenzen ist anspruchsvoll und erfordert deinen vollen Einsatz. Der sichere Umgang mit der Yacht stellt hohe Anforderungen an die Schiffsführung. Deswegen macht es viel Sinn, sich systematisch mit unserem schönen Sport zu beschäftigen. Selbstverständlich soll dabei der Spaß nicht zu kurz kommen, denn mit Spaß und Freude lernt es sich besser!
7 Tage Training Flensburg oder Split SKIPPERTEAMs Kernkompetenzen definieren das Training in dieser kurzen Woche. Unter verschiedenen Bedingungen übst du immer wieder Hafenmanöver. Das ist ein Schwerpunkt. Dabei gibt es in Kroatien und in der Ostsee revierspezifische Unterschiede. In Kroatien ist insbesondere sicheres Ankern wichtig. In der Ostsee wollen wir bei passenden Winden nachts in die vielbefahrene Kieler Förde einlaufen. Was möchtest du buchen?Meilen und Manöver Flensburg / 500 / 700 - 10 Tage oder 2 Wochen SKIPPERTEAMs Kernkompetenzen, Schweizer Hochseeschein, Deutscher Sportseeschifferschein definieren Anforderungen an die Praxis auf See. Nach diesen Vorgaben trainieren wir und segeln nach Norden ins Kattegat. Rechne mit Nachtfahrten und nächtlichen Ansteuerungen der Häfen. Es blitzt und blinkt vielfach in den verschlungenen Gewässern und spätestens im großen Belt zeigen dir Fischer, Frachter, Segler und viele mehr ihre markanten Positionslampen.Meilen und Manöver Split 700 - 2 Wochen SKIPPERTEAMs Kernkompetenzen, Schweizer Hochseeschein, Deutscher Sportseeschifferschein definieren Anforderungen an die Praxis auf See. In Tagesfahrten segeln wir von Split nach Pula und trainieren nach diesen Vorgaben. Dann geht es nonstop mit zwei Nachtfahrten im Wechsel der Wachen über 270 Seemeilen von Pula nach Dubrovnik. Im letzten Abschnitt des Törns von Dubrovnik zurück nach Split, vertiefst du die erlernten Inhalte.