Anholt: Das ist eine Liebeserklärung an eine wunderschöne Insel!
Inselträume werden wahr!
Anholt ist unser Ziel bei vielen Segelreisen. Wir sind nachts durchgesegelt und laufen morgens ein. Wenige Fischerhütten, ein Fahrradverleih und das kleine Yachtclubgebäude mit Dusche und Aufenthaltsraum stehen an Land. Das ist hier alles. Keine Hotels, keine Pensionen, nur vereinzelte Camper. Schmale geteerte Wege führen zum 3 Kilometer entfernten, beschaulichen Dorf und zum winzigen Flughafen. Das ist ideal für eine kleine Fahrradtour.
Außer der Mole trennt nichts den Hafen vom Strand. Der ist kilometerlang, sauber, breit, also einfach vom Feinsten. Landseitig endet der Strand in grasbewachsener Dünenlandschaft. In den Sandkuhlen genießt unsere Crew die Einsamkeit und erholt sich von der durchsegelten Nacht.
Im Sand, direkt am Hafen gelegen, steht die Sitzgarnitur des Grillplatzes. Kohle haben wir mit. Ein großer, bunter Salat ist bereits an Bord gemacht. Schon bald brutzelt das leckere Fleisch auf der Glut .
Nach der durchsegelten Nacht genießen wir einen entspannten, schönen Tag. Noch einen guten Schluck und ab geht’s in die Koje. Morgen müssen wir sehr früh raus. Nach Ballen auf Samsö sind es 60 Seemeilen:
Sollte kein Problem sein mit unserer schnellen Yacht!
Skagen liegt an der Nordspitze von Dänemark. Vom Fischereihafen aus erstreckt sich eine lange Sanddüne bis zu dem Punkt, wo Nordsee und Ostsee sich küssen ...
Treffpunkt der Meere
Kurs Nord: Wunderschöne Segeltage liegen hinter uns. Immer in Lee von Jütland preschten wir bei frischen westlichen Winden und wenig Seegang nach Norden. Im Hafen von Skagen, direkt am Anleger, mieten wir jetzt Fahrräder und radeln durch die imposante Dünenlandschaft, bevor wir das allerletzte Stück zum Ende Dänemarks zu Fuß gehen.
Immer spitzer läuft die sandige Landzunge in die See. Hier "küssen" sich Nord und Ostsee! Herrlich, jetzt hier im Wind zu stehen! Und Skagen ist noch immer ein bedeutender Fischereihafen. Wir wissen, wo wir den Abend verbringen ...
Informiere dich jetzt: Wie kam das Salzwasser in die Ostsee ? Kattegat du hast dich wirklich um uns Segler verdient gemacht!
Darf ich mich vorstellen?
Mein Name ist Kattegat. Das heißt: Katzenloch . Wie ich zu diesem Namen komme, weiß ich nicht. Jedenfalls bin ich seit 5000 Jahren das Loch zur Ostsee, die zuvor ein Binnenmeer mit Süßwasserfüllung war. Also nichts für echte Salzwassersegler. Erst der Anstieg des Meeresspiegels flutete den Kleinen Belt, den Großen Belt und den Sund.
Ich habe dir das Salzwasser gebracht , sonst wärest du heute Binnensegler! Jetzt kommst du durch diese Öffnungen, um mich zu besuchen. Von Flensburg segelst du bei gutem Wind 12 Stunden durch den Kleinen Belt und schon triffst du mich, deinen Kattegat. Viele Inseln und attraktive Küsten ließ ich entstehen, um Segler anzulocken.
Feinsten Sand häufte ich in den Dünen von Anholt auf. Komm zu mir, sei willkommen in meinem Yachthafen unmittelbar inmitten der faszinierenden Sandformationen. Autos wollte ich hier nicht, stattdessen miete ein Fahrrad und erkunde meine Insel.
Ich formte endlose Strände bei Skagen , wo meine Strömungen am langen Riff mit den Strömungen des Skagerraks schäumend um die Vorherrschaft ringen. Um das am besten zu sehen, besuchst du die kleine Sandspitze bei Grenen und bist umschlungen von mir, dem Kattegat - und meinem Nachbarn dem Skagerrak.
Und ich weiß, wie wichtig dir der Kontrast ist. Deswegen sei willkommen in der Welt der Schwedischen Schären . Einer Welt, die ihres gleichen sucht. Ich beschloss, viele Fahrwasser und Verbindungswege zu schaffen, damit du staunend durch meine Felskulisse segeln kannst. Mit kleinen Farbtupfern markierte ich die Inselwelt, damit du dich zurecht findest. Sei es bei den Hütchen der vielen kleinen Leuchtfeuer, sei es bei den typischen Holzhäuschen.
Meine kleine Metropole in dieser Welt der Inseln nenne ich Marstrand . Hier lade ich im Sommer die Segelwelt zum Treffen ein. Zu deiner Freude führt ein besonders schönes, enges Fahrwasser zu meiner Insel.
Wagst du dich nicht so weit in meinen Schoß und bleibst du in meinem Südwesten, will ich für dich sorgen. Kleine Häfen - einer schöner als der andere - entstanden hier. Besonders stolz bin ich auf Ebeltoft, auf Juelsminde, auf den kleinen Inselhafen in Thunö und natürlich auf Kolby Kaas und Ballen auf der Insel Samsö. Komm und schau. Mit deiner Yacht vom SKIPPERTEAM bist du überall herzlich willkommen .